Kultursenator Joe Chialo hat es nicht verhindern können, dass sein Etat massiv eingedampft wird. Jetzt liegt es an uns allen, der Politik klarzumachen, wie wichtig Kultur ist.
Die schwarz-rote Regierungskoalition rammt die Machete mit voller Wucht in den Berliner Kulturetat, und verzweifelte Bürger fragen: „Was können wir jetzt tun, um die betroffenen Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen?“ Ganz einfach: Kauft Eintrittskarten, macht die Säle voll!
Die Bühnen und Konzerthäuser der Hauptstadt sind generell schon sehr gut besucht, ebenso viele Museen. Aber ein paar Plätze sind immer noch frei.
Die bürgerlichen Parteien CDU und SPD kürzen den Berliner Kulturetat um 11,6 Prozent – und gleichzeitig geht die Auslastung der Veranstaltungsorte um 11,6 Prozent nach oben. Das wäre doch mal ein starkes Zeichen!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Senats-Sparpläne für die Kultur: Berlin zerstört sensible InfrastrukturEs wird wohl so kommen: Der Kulturetat soll um 100 Millionen Euro gekürzt werden. Ohne Plan, wie es weitergeht. Ein Desaster.
Weiterlesen »
Kultursenator Joe Chialo stellt sich Demonstranten: „Kultur ist die Schwerindustrie Berlins“Berlin will 2025 etwa 100 Millionen Euro weniger für die Kultur bereitstellen. Am Brandenburger Tor protestierten Künstler, unter anderem der Schauspielstar Lars Eidinger.
Weiterlesen »
Berlins Kulturszene will gegen Sparpläne des Senats demonstrierenDie schwarz-rote Landesregierung in Berlin muss kräftig sparen - und wird mit dem Rotstift auch vor dem Kulturbereich nicht Halt machen. Zu ihr gehören Theater Opernhäuser, Bibliotheken und Clubs. Sie haben für Mittwoch Protest angekündigt.
Weiterlesen »
Weniger Geld für die Digitalisierung: Berlins lahme Verwaltung verspielt die ZukunftDie Koalition streicht Millionen bei der Verwaltungsdigitalisierung. Das geht, weil die Verwaltung die Mittel bislang gar nicht ausgibt. Ein Offenbarungseid.
Weiterlesen »
ARD Kultur übernimmt Kultur-Koordination in der MediathekVor ziemlich genau zwei Jahren ist ARD Kultur an den Start gegangen, nun erhält die Plattform mit Sitz in Weimar mehr Kompetenzen. Ab dem kommenden Jahr soll das Team auch die Kultur-Inhalte in der Mediathek koordinieren.
Weiterlesen »
Kultur über Grenzen: Kultur in der Oder-Doppelstadt soll enger zusammenrückenFrankfurt (Oder) - Die deutsch-polnische Doppelstadt Frankfurt (Oder)/Slubice will ihre kulturellen Angebote besser aufeinander abstimmen und so enger
Weiterlesen »