Gütersloh (ots) - - Bertelsmann-CEO Thomas Rabe als Botschafter in TV-Spots, Print- und Online-Anzeigen, Social Media Ads und auf Landing-Page für 'AI. And I can do more.' - Werbung für abschließende Runde
- Bertelsmann-CEO Thomas Rabe als Botschafter in TV-Spots, Print- und Online-Anzeigen, Social Media Ads und auf Landing-Page für"AI. And I can do more."
- Vorherige Kampagnen erreichten bereits 441 Millionen Menschen weltweit / 230.000 Interessenten bewarben sich um Stipendium Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagt:"Der digitale Wandel betrifft uns alle, und wir sollten ihn als große Chance betrachten. Das ist auch die Kernaussage unserer neuen, breit angelegten und internationalen Medienkampagne 'AI. And I can do more'. Künstliche Intelligenz im Allgemeinen und generative KI im Besonderen können eine wertvolle Hilfe für Kreativität, Innovation und Effizienz sein.
Karin Schlautmann, Leiterin der Bertelsmann-Unternehmenskommunikation, erklärt:"Die diesjährige internationale Medienkampagne bildet den Abschluss unserer insgesamt sechsjährigen Aktivitäten, mit denen Bertelsmann Menschen in aller Welt für neue Technologien begeistern will. Seit 2019 konnten wir auf diese Weise, jeweils mit verschiedenen technologischen Schwerpunkten, in Summe mehr als 441 Millionen Menschen in praktisch allen Ländern der Welt erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reihe „Menschen in Europa“: Künstliche Intelligenz – Chancen und RisikenKünstliche Intelligenz – Fluch oder Segen? | Menschen in Europa
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Podium in Passau sieht nur ChancenKünstliche Intelligenz wird immer besser, wirft aber immer wieder die Fragen auf: Hilft sie dem Menschen oder schafft sie ihn ab? Viel zu diskutieren heute in Passau, wo Ministerpräsident Söder heute Vertreter von Google und Microsoft getroffen hat.
Weiterlesen »
Enquete-Kommission soll Chancen künstlicher Intelligenz für NRW auslotenVon Lernprogrammen, die Kinder im Bildungssystem besser abholen, bis zu wirklich unkomplizierten Behördenkontakten: Eine neue Enquete-Kommission soll ausloten, wie künstliche Intelligenz das Leben in NRW in allen möglichen Bereichen besser machen könnte.
Weiterlesen »
PTA-Adhoc: CHANCEN eG: Delisting der Schuldverschreibung CHANCEN eG 3,0% 2019/2031DJ PTA-Adhoc: CHANCEN eG: Delisting der Schuldverschreibung CHANCEN eG 3,0% 2019/2031 Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Hamburg (pta/07.10.2024/11:30) - Der Vorstand
Weiterlesen »
Söder wirbt für Offenheit bei Künstlicher IntelligenzBayerns Regierungschef ist für seine Technikbegeisterung bekannt. Auch bei Künstlicher Intelligenz sieht Markus Söder enorme Chancen. Nur bei der Arbeit an seinen Reden hält er es anders.
Weiterlesen »
Bayern: Söder wirbt für Offenheit bei Künstlicher IntelligenzBayerns Regierungschef ist für seine Technikbegeisterung bekannt. Auch bei Künstlicher Intelligenz sieht Markus Söder enorme Chancen. Nur bei der Arbeit an seinen Reden hält er es anders.
Weiterlesen »