Von Lernprogrammen, die Kinder im Bildungssystem besser abholen, bis zu wirklich unkomplizierten Behördenkontakten: Eine neue Enquete-Kommission soll ausloten, wie künstliche Intelligenz das Leben in NRW in allen möglichen Bereichen besser machen könnte.
Von Lernprogrammen, die Kinder im Bildungssystem besser abholen, bis zu wirklich unkomplizierten Behördenkontakten: Eine neue Enquete - Kommission soll ausloten, wie künstliche Intelligenz das Leben in NRW in allen möglichen Bereichen besser machen könnte.Künstliche Intelligenz könnte Ampeln so schalten, dass der Verkehrsfluss besser läuft, und Straßenlaternen anknipsen, wenn jemand in der Nähe ist.
„Es geht nicht nur um Technologie, es geht um Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit“, erklärte dazu Henning Höne, Chef der FDP-Landtagsfraktion, die hinter dem Vorstoß steht. Den Liberalen geht es nicht zuletzt um die Wirtschaft und den staatlichen Verwaltungsapparat. KI biete die einmalige Möglichkeit, „Ressourcen effektiver zu nutzen und den Menschen mehr Freiräume für das Wesentliche zu geben“.
Enquete-Kommissionen sollen über die Grenzen der Parteipositionen hinweg zu gemeinsamen Erkenntnissen und Lösungen kommen. Das Ganze mündet in Empfehlungen an die Politik. Nach den Gepflogenheiten im Landtag hat im Laufe einer Legislaturperiode jede Fraktion die Möglichkeit, eine Enquete-Kommission in die Spur zu setzen., Justiz und Sicherheit, die Modernisierung der Verwaltung und „Smart Citys“.
„Die Menschheit befindet sich mitten in einer neuen gesellschaftlichen Revolution, die mit der Einführung der Dampfmaschine vergleichbar ist“, schreibt die FDP verheißungsvoll in ihrem Antrag zur Einsetzung der Kommission.
Derzeit sind im NRW-Landtag drei Enquete-Kommissionen an der Arbeit. Auf Betreiben der SPD sucht eine nach Wegen zu Chancengleichheit im Bildungssystem. Eine zweite, angestoßen durch die AfD, beleuchtet nach der Corona-Pandemie die Krisen- und Notfallstrategien des Landes. Die dritte befasst sich auf Initiative der Grünen mit „Wasser in Zeiten der Klimakrise“. Enquete-Kommissionen arbeiten häufig über Jahre.
Kommission Landtag Kommissionen Legislaturperiode Afd
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
NRW: Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW Jede fünfte von Deutschlands 100 am stärksten angeschlagenen Autobahnbrücken steht in NRW, darunter auch Deutschlands marodestes Bauwerk. Überregional bekannt geworden sind die A1-Rheinbrücke bei Leverkusen und die Brücke Rahmede.
Weiterlesen »
NRW: Schuldenschnitt für NRW-Städte – will sich die Ampel drücken?Das Land NRW und die Städte verlieren die Geduld mit Lindner: Das Bundesfinanzministerium will vorerst keinen eigenen Gesetzentwurf zur Altschuldenregelung vorlegen, weil nötige Mehrheiten fehlen. Der Verdacht liege nahe, dass sich die Ampel drücken will.
Weiterlesen »
Bürgerrat oder Enquete-Kommission: Ampel streitet über Corona-AufarbeitungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Intel, VCI Global, Super Micro Computer - riesiges Potenzial durch Künstliche IntelligenzDie Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst von einer abstrakten Zukunftsvision zu einem realen Motor der globalen Wirtschaft entwickelt. Mit ihrem enormen Potenzial, Geschäftsprozesse zu optimieren
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz nimmt Einfluss auf US-WahlkampfEine Flut raffinierter Deepfakes im Internet dank künstlicher Intelligenz – das ist bislang vor der US-Wahl nicht geschehen. Was die Wähler sehen, ist vielmehr oft cartoonhaft und grotesk. Aber was bedeutet das?
Weiterlesen »