Eine Flut raffinierter Deepfakes im Internet dank künstlicher Intelligenz – das ist bislang vor der US-Wahl nicht geschehen. Was die Wähler sehen, ist vielmehr oft cartoonhaft und grotesk. Aber was bedeutet das?
Eine Flut raffinierter Deepfakes im Internet dank künstlicher Intelligenz – das ist bislang vor der US- Wahl nicht geschehen. Was die Wähler sehen, ist vielmehr oft cartoonhaft und grotesk.
Trump und seine Anhänger sind nicht die Einzigen, die KI-Memes schaffen, aber sie scheinen KI-Bild-Generatoren häufiger zu verwenden als die demokratische Seite. Einige linksgerichtete Nutzer haben KI-Bilder gepostet, die sich über den Milliardär und X-Eigentümer, einen lautstarken Trump-Wahlkampfunterstützer, lustig machen. Demokraten brachten mit Bezug auf die Gerichtsverfahren gegen Trump auch KI-erzeugte Fotos vom Ex-Präsidenten in Handschellen in Umlauf.
Donald Trump Deepfakes Erzeugte Internet Wähler Wahlkampf Intelligenz Harris Flut Wahlkampfteam Überfluten Wahl Wahlkampfsprecherin Wahlkampfunterstützer Wahlkampfsprecher Bildersprache Wahlkampagne Wahlkämpfen Wahlkämpfer Unterstützer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz verbessert LungenkrebsfrüherkennungEine neue KI-basierte, digitale Plattform liefert besonders schnelle und präzise Analysen von Gewebeschnitten bei Lungenkrebs.
Weiterlesen »
Sprachberufe in Gefahr: Künstliche Intelligenz verdrängt den ÜbersetzerIm Bereich Sprache wird die Konkurrenz schärfer. Beim Übersetzertag im Literarischen Colloquium gewinnt der Mensch gegen die Maschine - aber nur knapp.
Weiterlesen »
Borken: Künstliche Intelligenz soll Leben rettenKreisordnungsdezernentin Dr. Elisabeth Schwenzow gemeinsam mit Stephan Kruthoff, Leiter der Kreisleitstelle für Feuerschutz und Rettungsdienst des Kreises Borken. Im Hintergrund ist ein Ausschnitt aus der Softwarezu sehen.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Studie: KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniertDie Vorstellung von ChatGPT im November 2022 löste einen großen KI-Hype aus. Umso überraschender sind aktuelle Zahlen zur tatsächlichen KI-Nutzung in der deutschen Wirtschaft.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Studie: KI-Nutzung in deutschen Unternehmen stagniertMannheim/Berlin - Der Hype um das Trend-Thema Künstliche Intelligenz (KI) lässt die Wirtschaft in Deutschland offenbar weitgehend kalt. Deutsche
Weiterlesen »
Tage der Technik 2024: Künstliche Intelligenz in der IndustrieZürich (ots) - Die künstliche Intelligenz steht im Zentrum der diesjährigen Tage der Technik, die am 2. und 3. Oktober in Lausanne und Dübendorf stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos, es sind noch einige
Weiterlesen »