Spätestens seit der Corona-Pandemie wird über digitalen Schulunterricht diskutiert. Brandenburg hat dazu ein Pilotprojekt an fünf Schulen gestartet. Ein Ziel: den Schülern lange Fahrwege ersparen.
Spätestens seit der Corona-Pandemie wird über digitalen Schulunterricht diskutiert. Brandenburg hat dazu ein Pilotprojekt an fünf Schulen gestartet. Ein Ziel: den Schülern lange Fahrwege ersparen.
Ziel des Pilotprojekts sei, langfristig gute Bildungsangebote an allen Standorten zu erhalten oder zu schaffen. Dies gilt laut Freiberg vor allem für ländliche Regionen, wo die räumlichen Distanzen oft groß seien. Es gehe nicht vorrangig darum, Lehrkräfte einzusparen.
In dem auf drei Jahre angelegten Schulversuch nehmen den Angaben zufolge gastronomische Ausbildungsberufe an landesweit fünf Oberstufenzentren teil. Neben dem OSZ Prignitz sind dies Ostprignitz-Ruppin, Dahme-Spreewald, Spree-Neiße II in Cottbus und Potsdam III. Die beteiligten Schulen haben demnach jeweils 20.000 Euro aus Digitalpaktmitteln für die technische Ausstattung eines Klassenraums erhalten. Der Landkreis Prignitz als Schulträger hat nach eigenen Angaben weitere 70.
Berufsschule Modellprojekt Distanzunterricht Schulunterricht SPD Steffen Freiberg Brandenburg Wittenberge
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesweit einzigartiges Modellprojekt in Berlin: Wie ein spezielles Team Kindern mit großen emotionalen Problemen hilftWenn Jugendämter in Berlin an besonders schwierigen Kindern verzweifeln, schalten sie eine spezielle Koordinierungsstelle ein. Deren Arbeit wurde jetzt ausgewertet.
Weiterlesen »
Modellprojekt: Gemeinsamer Religionsunterricht in erster und zweiter KlasseBamberg/München (lby) - Für die ersten beiden Grundschulklassen startet im kommenden Schuljahr ein neues Modellprojekt für den Religionsunterricht. Damit
Weiterlesen »
Günther Steiner: Aktuelle Red-Bull-Dominanz endet 'spätestens 2026'Ex-Haas-Teamchef Günther Steiner glaubt, dass die Ära von Max Verstappen und Red Bull in den kommenden Jahren enden wird - Wackeln die Bullen bereits 2024?
Weiterlesen »
Das Cannabis-Verbot in Biergärten soll spätestens ab Juli geltenGesundheitsministerin Judith Gerlach kündigt eine rasche Umsetzung des bayerischen Gesetzes gegen Cannabis in der Außengastronomie an.
Weiterlesen »
Demonstrationen: OVG: Entscheidung zu Tesla-Protestcamp spätestens am FreitagGrünheide (bb) - Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) will spätestens am Freitag eine Entscheidung zum Protestcamp an der Tesla-Fabrik
Weiterlesen »
OVG: Entscheidung zu Tesla-Protestcamp spätestens am FreitagDas Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) will spätestens am Freitag eine Entscheidung zum Protestcamp an der Tesla-Fabrik bekanntgeben.
Weiterlesen »