Beschlagene Autofenster im Winter sind nervig – vor allem für Autofahrer, die schnell los müssen. Beschlagene Scheiben können im Verkehr sogar richtig gefährlich sein. Ein paar Tricks helfen, die Feuchtigkeit im Auto schnell loszuwerden.
Beschlagene Autofenster im Winter sind nervig – vor allem für Autofahrer, die schnell los müssen. Beschlagene Scheiben können im Verkehr sogar richtig gefährlich sein. Ein paar Tricks helfen, die Feuchtigkeit im Auto schnell loszuwerden.
Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eineFeuchtigkeit kann im Winter für beschlagene Autoscheiben und muffigen Geruch im Auto sorgen. Am besten kommt so wenig Nass wie möglich ins Auto. Schnee auf den Schuhen sollten Autofahrer etwa besser vor dem Einsteigen entfernen, rät der ADAC.
Besser als textile Fußmatten eignen sich im Herbst und Winter Exemplare aus Gummi, die aber regelmäßig vom Wasser befreit werden müssen. Das kann ansonsten bei Heizungswärme verdunsten und sich dann an den Scheiben niederschlagen.Wer die Heizung stark aufdreht und gleichzeitig die Klimaanlage einschaltet, kann Feuchtigkeit aus dem Auto bringen. Sie wird dadurch der Luft entzogen und nach draußen geführt.
Das funktioniert aber nur bei Außentemperaturen bis minimal sechs Grad und bei einem noch nicht zu feuchtem Auto. Wer eine Klimaautomatik hat, sollte die Einstellung „Defrost“ einstellen, rät der Autoclub.Außerdem kann ein ungewöhnliches Produkt bei beschlagenen Scheiben im Auto helfen: . Es nimmt die Feuchtigkeit auf und kann so beschlagene Scheiben verhindern. Eine genaue Anleitung, wie und wo Sie das Streu im Fahrzeug platzieren sollten, sehen Sie im Video oben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beschlagene Autoscheiben im Winter: Ungewöhnliches Mittel schafft AbhilfeBeschlagene Autofenster im Winter sind nervig – vor allem für Autofahrer, die schnell los müssen. Beschlagene Scheiben können im Verkehr sogar richtig gefährlich sein. Ein paar Tricks helfen, die Feuchtigkeit im Auto schnell loszuwerden.
Weiterlesen »
Winterfahrten: Geheime Tricks gegen beschlagene ScheibenAutofahrer im Winter können mit beschlagenen Scheiben rechnen. Hier sind einige Tipps, um diesen Nervtöter zu meistern, darunter die Anwendung von Rasierschaum.
Weiterlesen »
Taut auf, schützt vor Wiedervereisung: Klare Sicht mit diesem Autoscheiben-Entfroster zum Top-PreisNürnberg - Eine Kältewelle ist im Anmarsch. Wer nicht jedes Mal mühsam mit dem Eiskratzer die Autoscheiben von Eis befreien möchte, sollte einen Scheiben-Entfroster verwenden. Damit taut man das Eis auf und schützt die Scheiben vor Beschlag und Wiedervereisen.
Weiterlesen »
Eiskratzer im Test: Einige zerkratzen sogar die AutoscheibenIm Winter ist Eiskratzen angesagt. Welche Eiskratzer im Test allerdings richtig gut sind und welche schlecht, erfahrt ihr bei uns.
Weiterlesen »
Schwarzes Loch im frühen Kosmos zeigt ungewöhnliches VerhaltenNeue Daten des James-Webb-Teleskops zeigen ein massives Schwarzes Loch im frühen Kosmos in einem überraschend inaktiven Zustand. Das Objekt, entdeckt in der Galaxie GN-1001830, ist vergleichbar mit Quasaren in seiner Größe. Die Entdeckung könnte Hinweise auf die Entwicklung von Schwarzen Löchern im frühen Universum liefern.
Weiterlesen »
Archäologen entdecken ungewöhnliches 'Tiny House' in PompejiIn Pompeji wurde ein kleines Haus ohne typisches Atrium entdeckt. Die prachtvollen Wandgemälde, insbesondere ein Fresko mit dem Mythos von Hippolytus und Phaedra, beeindrucken Archäologen.
Weiterlesen »