Die Sparkasse warnt eindringlich vor einer kursierenden Betrugsmasche.
So viele Vorteile die Digitalisierung in das alltägliche Leben auch gebracht hat, die Bedrohung durch Online-Betrug ist allgegenwärtig. Betrügerische Machenschaften im Netz haben unterschiedliche Formen und zielen oft darauf ab, arglose Verbraucher:innen um sensible Informationen oder Geld zu bringen.
Sie werden dazu verleitet, auf einen Button mit der Aufschrift"Verifizierung jetzt abschließen" zu klicken.Beim Klick auf den Link öffnet sich eine gefälschte Website, auf der zur Eingabe der persönlichen Daten aufgefordert wird. So werden etwa die Online-Banking-Zugangsdaten, weitere persönliche Informationen und die Nummer der Sparkassen-Card erfragt.Sensible Daten wie diese würde eine Bank niemals via E-Mail oder Telefon anfordern.
Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phishing: Sparkasse warnt vor Betrug mit FestgeldkontoDerzeit müssen Kund:innen der Sparkasse besonders aufpassen. Kriminelle haben sie erneut ins Visier genommen und verschicken fleißig betrügerische Mails.
Weiterlesen »
Sparkasse verliert vor Gericht – Kunden winkt RückerstattungEin Gericht hat entschieden: Die Berliner Sparkasse hat Gebührenerhöhungen für Girokonten seit 2016 ohne die erforderliche Zustimmung der Kunden vorgenommen. Laut vzbv dürfen Kunden mit Rückzahlungen rechnen. Der Fall könnte Signalwirkung für andere Institute haben. So gibt es bereits eine ähnliche Klage gegen die Sparkasse Köln/Bonn.
Weiterlesen »
Sparkasse verliert vor Gericht – Kunden winkt RückerstattungEin Gericht hat entschieden: Die Berliner Sparkasse hat Gebührenerhöhungen für Girokonten seit 2016 ohne die erforderliche Zustimmung der Kunden vorgenommen. Laut vzbv dürfen Kunden mit Rückzahlungen rechnen. Der Fall könnte Signalwirkung für andere Institute haben. So gibt es bereits eine ähnliche Klage gegen die Sparkasse Köln/Bonn.
Weiterlesen »
Sparkasse verliert vor Gericht – Kunden winkt RückerstattungEin Gericht hat entschieden: Die Berliner Sparkasse hat Gebührenerhöhungen für Girokonten seit 2016 ohne die erforderliche Zustimmung der Kunden vorgenommen. Laut vzbv dürfen Kunden mit Rückzahlungen rechnen. Der Fall könnte Signalwirkung für andere Institute haben. So gibt es bereits eine ähnliche Klage gegen die Sparkasse Köln/Bonn.
Weiterlesen »
Sparkasse: Millionen Kunden winkt Gelderstattung nach GerichtsurteilSparkassen-Kund:innen können laut dem Verbraucherzentrale Bundesverband mit Rückzahlungen rechnen, sobald das Urteil rechtskräftig ist.
Weiterlesen »
Sparkasse verliert vor Gericht – Kunden winkt RückerstattungEin Gericht hat entschieden: Die Berliner Sparkasse hat Gebührenerhöhungen für Girokonten seit 2016 ohne die erforderliche Zustimmung der Kunden vorgenommen. Laut vzbv dürfen Kunden mit Rückzahlungen rechnen. Der Fall könnte Signalwirkung für andere Institute haben. So gibt es bereits eine ähnliche Klage gegen die Sparkasse Köln/Bonn.
Weiterlesen »