Nur eine Bronchitis sei es gewesen. Tatsächlich aber war die Angeklagte im Dezember 2021 an Corona erkrankt. Sie missachtete die Quarantäne und steckte einen schwer kranken Nachbarn an, der die Infektion nicht überlebte. So etwas sei wahrscheinlich hundertfach passiert, sagt eine Richterin. Doch in diesem Fall gab es ein entscheidendes Gutachten.
Nur eine Bronchitis sei es gewesen. Tatsächlich aber war die Angeklagte im Dezember 2021 an Corona erkrankt. Sie missachtete die Quarantäne und steckte einen schwer kranken Nachbarn an, der die Infektion nicht überlebte. So etwas sei wahrscheinlich hundertfach passiert, sagt eine Richterin. Doch in diesem Fall gab es ein entscheidendes Gutachten.
Ein österreichisches Gericht hat eine Frau für den Corona-Tod ihres Nachbarn verantwortlich gemacht. Das Landgericht in Klagenfurt sah es als erwiesen an, dass die heute 54-jährige Angeklagte den krebskranken Mann im Dezember 2021 angesteckt hatte. Sie wurde wegen grob fahrlässiger Tötung zu einer Bewährungsstrafe von vier Monaten verurteilt.
Der Nachbar starb im Zuge einer Corona-Infektion an einer Lungenentzündung. Ein Gutachter stellte mittels Gen-Analyse fest, dass das Virus des Verstorbenen und das Virus der Frau "annähernd zu 100 Prozent" übereinstimmten. So ein hoher Deckungsgrad sei sehr selten, weil Coronaviren sich rasch veränderten, erklärte der Fachmann.
Im Juli 2023 war die Frau bereits wegen vorsätzlicher Gefährdung durch übertragbare Krankheiten zu einer Bewährungsstrafe von drei Monaten verurteilt worden. Sie hatte trotz positiver Corona-Tests im Dezember 2021 ihre vorgeschriebene Quarantäne missachtet, ihre Wohnung verlassen und sich ohne Maske mit Menschen unterhalten. Der Tod des Nachbarn wurde nun in einem separaten Prozess verhandelt.
Corona-Maßnahmen Corona-Krise Coronaviren Österreich Urteile
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leichtathletik: Malaika Mihambo beendet ihre Saison vorzeitig - Nachwirkungen von Corona-Infektion noch spürbarMalaika Mihambo beendet ihre Leichtathletik-Saison vorzeitig. Die Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2024 leidet unter Corona-Nachwirkungen.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Rund 8,5 Millionen Euro an Corona-Soforthilfen zurückgezahltSaarbrücken (lrs) - Im Saarland sind Millionenbeträge an Corona-Soforthilfen zu Beginn der Corona-Pandemie 2020 zu viel ausgezahlt worden. Bisher seien
Weiterlesen »
Corona: Kunsthallen-Chef fordert Aufarbeitung der Corona-PandemieRostock (lmv) - Der Umgang mit Kunst und Museen in der Corona-Pandemie ist nach Worten von Rostocks Kunsthallen-Direktor Jörg-Uwe Neumann bislang völlig
Weiterlesen »
Corona-Soforthilfen: Letzte Frist für Abrechnung von Corona-Soforthilfen in MVSchwerin (mv) - Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) hat eindringlich an säumige Unternehmen appelliert, die Abrechnung für erhaltene
Weiterlesen »
Gefälschte Corona-Tests: Haftstrafen wegen Betrug mit Corona-TestzentrenDarmstadt (lhe) - Wegen Betrugs mit rund 480.000 gefälschten Coronatests hat das Landgericht Darmstadt zwei Brüder aus Südhessen zu dreieinhalb sowie drei
Weiterlesen »
Corona-Aufbaufonds: EU-Prüfer: Corona-Topf der Staaten zu grün dargestelltLuxemburg - Der Corona-Aufbaufonds der Europäischen Union ist dem EU-Rechnungshof zufolge nicht so grün wie von der Europäischen Kommission
Weiterlesen »