Die Elementarschadenversicherung ist in Bayern immer noch nicht die Regel. Ein Grund: Für viele Verbraucher ist es schwierig, überhaupt eine Versicherung zu finden.
Bewältigung der Hochwasserschäden: Was bringt die Elementarschadenversicherung ?Die Elementarschadenversicherung ist in Bayern immer noch nicht die Regel. Ein Grund: Für viele Verbraucher ist es schwierig, überhaupt eine Versicherung zu finden.
Erst wenn das Wasser abgeflossen ist, zeigt sich das ganze Ausmaß der Schäden, die der Starkregen im Juni in TeilenDie reine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung schützt nur gegen die Naturgefahren Sturm und Hagel sowie gegen Feuer und Leitungswasser. Überschwemmung ist in der Grundversicherung nicht enthalten.
Allerdings sind nur etwa 45 Prozent der Wohngebäude in Bayern gegen Überschwemmung versichert. Die dafür notwendige Elementarschadenversicherung als Zusatz zur Wohngebäudeversicherung ist immer noch nicht die Regel, obwohl ihre Sinnhaftigkeit inzwischen auf der Hand liegt. Auch wer weit entfernt von Flüssen oder Bächen wohnt, kann von Hochwasser betroffen sein. Immer häufiger treten Hochwasser an Stellen auf, an denen man sie gar nicht erwartet.
Staatliche Hilfen bleiben die Ausnahme. Zwar hat das bayerische Kabinett am 5. Juni 2024 ein Hilfspaket von „100 Millionen plus x“ beschlossen, aber da es für Privathaushalte und Unternehmen gilt und zeitlich begrenzt ist, wird es nicht für alle reichen.Ob Versicherung oder Hilfe: Wichtig ist, dass Betroffene alle Schäden dokumentieren. Am besten mit aussagekräftigen und möglichst detaillierten Fotos oder Videos.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Hochwasserschaden Finanzkolumne Bewältigung Überschwemmung Verbraucherzentrale Bayern Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte um Elementarschadenversicherung: Das eine tun, das andere auchDie Bundesländer drängen auf eine verpflichtende Elementarschadenversicherung für Gebäudebesitzer. Das klingt sinnvoll, ist aber nicht ganz uneigennützig, ...
Weiterlesen »
Elementarschadenversicherung: Soll sie Pflicht werden?Sollen Eigentümer gezwungen werden, sich mit einer Elementarschadenversicherung gegen Hochwasserschäden zu versichern? Was dafür und dagegen spricht
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Augsburger Allgemeine' zu Debatte um ElementarschadenversicherungAUGSBURG (dpa-AFX) - 'Augsburger Allgemeine' zu Debatte um Elementarschadenversicherung: 'In der Debatte über eine Elementarschadenversicherung drängt sich die Frage auf: Wer schützt dieses Land eigentlich
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Ludwigsburger Kreiszeitung' zu ElementarschadenversicherungLUDWIGSBURG (dpa-AFX) - 'Ludwigsburger Kreiszeitung' zu Elementarschadenversicherung: 'Der Sinn einer solchen Versicherung dürfte unbestritten sein. Gebäudeeigentümer versichern sich gewöhnlich gegen
Weiterlesen »
Debatte um Elementarschadenversicherung: Die Zerstörung geht uns alle anEine Versicherung gegen Überflutungen hätte es schon längst geben können, wenn die Politik wach gewesen wäre.
Weiterlesen »
Unwetter und Hochwasser: So schützen Sie Ihr Zuhause mit einer ElementarschadenversicherungUnwetter, Starkregen, Hochwasser und andere Naturkatastrophen können Ihr Haus in Sekundenschnelle zerstören. Eine Elementarschadenversicherung ist der beste Schutz vor den finanziellen Folgen - erfahren Sie hier, was Sie wissen müssen und warum die Police von CosmosDirekt überzeugt.
Weiterlesen »