Nordrhein-Westfalen startet heute die Einführung einer Bezahlkarte für Flüchtlinge in fünf ausgewählten Landeseinrichtungen. Innerhalb von drei Monaten soll die Karte schrittweise in allen 50 Einrichtungen des Landes verfügbar sein. Die guthabenbasierte Debitkarte kann deutschlandweit im Einzel- und Onlinehandel eingesetzt werden und ermöglicht bargeldlose Zahlungen sowie die Abhebung von maximal 50 Euro Bargeld pro Monat an Geldautomaten.
In Nordrhein-Westfalen gibt es ab heute die Bezahlkarte für Flüchtlinge – aber erst einmal nur in fünf ausgewählten Landeseinrichtungen. Damit wird ein Beschluss der Länder vom November 2023 in die Realität umgesetzt.in Stufen ablaufen: Nach dem Beginn in je einer Flüchtlingseinrichtung pro Regierungsbezirk , soll die Karte schrittweise und innerhalb von drei Monaten in den weiteren 50 Einrichtungen des Landes ausgerollt werden.
Das Land NRW hat mit 13 anderen Bundesländern einen Dienstleister für die Karte beauftragt. Für die Finanzierung der Einführung und des Betriebes wurden 12 Millionen Euro bereitgestellt.Sie ist eine guthabenbasierte Debitkarte, die sowohl als Karte als auch über eine App auf dem Smartphone genutzt werden kann, der Anbieter ist Visa. Die Karte kann deutschlandweit im Einzel- und Onlinehandel eingesetzt werden, konkret überall, wo Visa akzeptiert wird.
Das ermöglicht die sogenannte „Opt-Out-Regelung“. Die Kommunen, die dasselbe System wie das Land nutzen wollen, können auf bestehende Datensätze mit Informationen, etwa zum Ausweisdokument, vom Land zurückgreifen. Integrationsministerin Josefine Paul : „Mit dem nun beginnenden Ausrollprozess wird die Bezahlkarte in Nordrhein-Westfalen, ausgehend von den Landeseinrichtungen, flächendeckend eingeführt. Für mich ist wichtig, dass gerade Familien auch weiterhin Bargeld zur Verfügung haben, um beispielsweise Kinderkleidung auf Flohmärkten günstiger kaufen zu können, wo eine Kartenzahlung in der Regel nicht möglich ist.
FLÜCHTLINGE BEZAHLUNG NRW INTEGRATION KARTENSYSTEM
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Bezahlkarte für Flüchtlinge: Mehrwert oder Quatsch?Ein Kommentar zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber in Berlin. Kritisch betrachtet ist die Karte weder ein Sieg für die CDU noch ein wirklicher Mehrwert für die Geflüchteten
Weiterlesen »
Berliner Senat beschließt Bezahlkarte für Flüchtlinge mit Bargeld-ObergrenzeDer Berliner Senat hat sich nach viel Streit für eine Bezahlkarte für Flüchtlinge entschieden. Eine Bargeld-Obergrenze von 50 Euro pro Monat für Erwachsene und Kinder ist geplant. Nach sechs Monaten soll die Bargeld-Obergrenze entfallen. Die Karte soll an neu ankommende Asylsuchende in Berliner Aufnahmeeinrichtungen ausgegeben werden. Das genaue Einführungsdatum ist noch unklar.
Weiterlesen »
Flüchtlinge: Forderung nach Integrationsklassen und Tempo bei BezahlkarteMainz (lrs) - Der Landkreistag fordert eine zügige und flächendeckende Einführung der Bezahlkarte sowie Integrationsklassen für Flüchtlinge in
Weiterlesen »
Bezahlkarte für Flüchtlinge kommt nach Rheinland-PfalzEin Pilotprojekt in Trier soll ab Januar die Einführung der Bezahlkarte für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz vorantreiben.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Tausende Menschen feiern Assad-Sturz in NRW-StädtenIn Nordrhein-Westfalen gehen nach dem Sturz von Machthaber Assad viele Menschen auf die Straße. Allein 11.000 demonstrieren in Essen, aber auch in anderen Städten ist einiges los.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Weiterhin gut 8.000 Lehrerstellen in NRW unbesetztDer Kampf gegen die Lehrerlücke scheint eine Sisyphusarbeit zu sein: Zwar wird wegen zusätzlicher Herausforderungen beim Personal draufgesattelt - die Zahl der unbesetzten Stellen bleibt aber gleich.
Weiterlesen »