BGH prüft: Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BGH prüft: Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.

Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. Doch über Jahre berechneten viele Geldhäuser ihren Kundinnen und Kunden negative Zinsen für deren Guthaben.

Demnach sei das Kreditinstitut als Darlehensnehmer verpflichtet, dem Kunden den geschuldeten Zins zu zahlen. In Ausnahmefällen wie der Niedrig- oder sogar Negativzinspolitik der EZB könne dieser Zins vielleicht auf null gehen. „Der kann sich doch aber nicht ins Gegenteil verkehren, sodass die Zinspflicht des Darlehensnehmers entfällt und plötzlich der Darlehensgeber einen Zins zu zahlen hat“, sagt Bode.

In der Regel würden Kunden schließlich schon Kontoführungsgebühren zahlen. „Ein Girokonto ist für die Abwicklung von Zahlungsdiensten gedacht, die vom Kreditinstitut gar nicht erbracht werden können, wenn kein Geld auf dem Konto liegt“, sagt Bode. Banken und Sparkassen haben sich somit eine zusätzliche Einnahmequelle geschaffen, die aus Sicht des Verbandes nicht zulässig ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesgerichtshof: BGH prüft: Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert?Bundesgerichtshof: BGH prüft: Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert?Karlsruhe - Normalerweise bekommen Sparerinnen und Sparer Zinsen, wenn sie Geld zur Bank bringen. Doch über Jahre berechneten viele Geldhäuser ihren
Weiterlesen »

BGH prüft: Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert?BGH prüft: Haben Banken zu Unrecht Negativzinsen kassiert?Karlsruhe - Viele Banken und Sparkassen berechneten manchen Kunden über Jahre Zinsen für die Aufbewahrung von Geldeinlagen. Durften sie das? Ein BGH-Urteil könnte auch für künftige Niedrigzinsphasen wichtig sein.
Weiterlesen »

BGH-Urteil: Bankkunde erhält Vorfälligkeitsentschädigung zurück / Dr. Stoll & Sauer sieht durch Vorfälligkeitsjoker Klagewelle auf Banken zurollenBGH-Urteil: Bankkunde erhält Vorfälligkeitsentschädigung zurück / Dr. Stoll & Sauer sieht durch Vorfälligkeitsjoker Klagewelle auf Banken zurollenLahr (ots) - Banken dürfen nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) keine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, wenn die entsprechenden Vertragsklauseln für Verbraucher nicht 'klar und
Weiterlesen »

Psychologie: Diese 3 'negativen' Emotionen haben zu Unrecht einen schlechten RufPsychologie: Diese 3 'negativen' Emotionen haben zu Unrecht einen schlechten RufWir können sowohl aus 'guten' als auch aus 'schlechten' Gefühlen etwas lernen. Besonders diese drei vermeintlich negativen Emotionen haben viel zu bieten.
Weiterlesen »

Apple-Aktie an der NASDAQ fester: BGH entscheidet über strengere Regeln für Apple im WettbewerbApple-Aktie an der NASDAQ fester: BGH entscheidet über strengere Regeln für Apple im WettbewerbDer Bundesgerichtshof (BGH) prüft, ob Apple künftig einer verschärften Wettbewerbskontrolle durch das Bundeskartellamt unterliegt.
Weiterlesen »

EZB: Banken straffen Kreditstandards im 4Q stärker als erwartetEZB: Banken straffen Kreditstandards im 4Q stärker als erwartetDJ EZB: Banken straffen Kreditstandards im 4Q stärker als erwartet Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Banken des Euroraums haben ihre Standards für Unternehmenskredite im vierten Quartal
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:57:21