Schwerin (mv) - Die Situation in Kitas und Schulen in Mecklenburg-Vorpommern bereitet der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) weiterhin Sorge.
Am Montag beginnt das neue Schuljahr im Nordosten. Eine Gewerkschaft kritisiert mehrere Umstände – neben Schulen auch in Kitas.bereitet der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft weiterhin Sorge. Sie forderte die rot-rote Landesregierung auf, die im Koalitionsvertrag gesteckten Ziele mit mehr Engagement umzusetzen, wie es in einer Mitteilung hieß.-Landesvorsitzende, blickte beispielsweise besorgt auf den hohen Krankenstand unter Erzieherinnen und Erziehern.
Linken-Bildungspolitikerin Jeannine Rösler sagte: "Mecklenburg-Vorpommern ist eines der wenigen Länder, welches die Beitragsfreiheit für den Kita-Besuch vollumfänglich umgesetzt hat. Das ist keine Selbstverständlichkeit, das ist eine große Errungenschaft. Damit entlasten wir Familien spürbar und stärken die Bildungsgerechtigkeit.
Der Arbeitsmarkt für Lehrkräfte sei weiterhin angespannt, hieß es weiter. In der vergangenen Woche waren Leschinski zufolge noch 377 Stellen ausgeschrieben. Zudem seien 65 Leitungspositionen zu besetzen. Am kommenden Montag startet das neue Schuljahr in Mecklenburg-Vorpommern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bildung: Gewerkschaft sieht weiterhin schwierige Lage der SchulenHannover (lni) - Trotz der höheren Bezahlung vieler Lehrkräfte blickt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) besorgt auf das neue Schuljahr in
Weiterlesen »
Bildung: Digitale Bildung an Saar-Schulen bleibt SchwerpunktSaarbrücken (lrs) - Trotz unklarer weiterer finanzieller Unterstützung durch den Bund bleibt die Digitalisierung der Schulen ein Schwerpunkt der
Weiterlesen »
Bildung in der Kita: Hubig will mehr Sprachbeauftragte in den KitasMainz (lrs) - Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig will mehr Sprachbeauftragte in den Kitas. Gut die Hälfte der insgesamt rund 2.700
Weiterlesen »
Ländervergleich Bildung: Studie: Bremen belegt bei Bildung erneut den letzten PlatzHannover/Bremen - Bremen verfügt nach einer jährlichen Vergleichsstudie der arbeitgebernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) weiterhin
Weiterlesen »
Bildung: GEW sieht trotz höher Bezahlung viele Probleme an SchulenHannover (lni) - Trotz einer höheren Bezahlung vieler Lehrkräfte sieht die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zahlreiche Probleme für das in
Weiterlesen »
Bildung: Linke will geflüchtete Kinder an regulären SchulenBerlin (bb) - Die Linke im Berliner Abgeordnetenhaus fordert mehr Anstrengungen, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen einen regulären Schulbesuch und
Weiterlesen »