Wiesbaden - Private Hochschulen und Privatschulen werden in Deutschland immer beliebter. Im Wintersemester 2021/22 war gut jede oder jeder zehnte
Das Statistische Bundesamt sieht bei der Bildung in Deutschland einen Trend zur Privatisierung. Besonders stark gewachsen sind private Hochschulen. Auch Privatschulen lassen sich Eltern einiges kosten.immer beliebter. Im Wintersemester 2021/22 war gut jede oder jeder zehnte Studierende an einer privaten Hochschule eingeschrieben, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilt. Insgesamt waren es demnach knapp 342.600 Studierende.
Im selben Zeitraum stieg die Gesamtzahl der Studierenden an allen Hochschulen nur um 57,5 Prozent von knapp 1,9 auf 2,9 Millionen. Dadurch hat sich der Anteil der an privaten Hochschulen Studierenden an den Studierenden insgesamt fast verzehnfacht: Von 1,6 Prozent im Wintersemester 2001/02 auf 11,6 Prozent im Wintersemester 2021/22.Das Angebot an privaten Hochschulen nimmt seit Jahren zu.
Dabei ist das Betreuungsverhältnis an privaten Hochschulen rein rechnerisch ungünstiger als an öffentlichen Hochschulen. So betreute eine Lehrkraft im Wintersemester 2021/22 an privaten Hochschulen im Schnitt 36,4, an öffentlichen dagegen nur 14,6. Die meisten der Studierenden an privaten Hochschulen waren in Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften eingeschrieben. Danach folgten Ingenieurwissenschaften und Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften.
"Im Schulbereich ist der Trend zur Privatisierung ebenfalls ungebrochen", berichteten die Statistiker. Die Zahl der privaten allgemeinbildenden Schulen ist von 2522 im Schuljahr 2002/03 um 50 Prozent auf 3784 im Schuljahr 2022/23 gestiegen. Im gleichen Zeitraum verringerte sich die Zahl der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen um 24 Prozent.
Dementsprechend nahm der Anteil der Privatschülerinnen und -schüler erheblich zu: Im Schuljahr 2022/23 ging knapp ein Zehntel der Kinder und Jugendlichen auf Privatschulen. Insgesamt waren das rund 797 600 von insgesamt knapp 8,7 Millionen Schülerinnen und Schülern. 20 Jahre zuvor hatten erst sechs Prozent aller Schülerinnen und Schüler eine Privatschule besucht.Wie stark Privatschulen genutzt werden, ist von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zahl der Studierenden an Privathochschulen in 20 Jahren verzwölffachtWIESBADEN (dpa-AFX) - Private Hochschulen werden in Deutschland immer beliebter: Im Wintersemester 2021/22 war gut jede oder jeder zehnte Studierende an einer privaten Hochschule eingeschrieben, wie das
Weiterlesen »
Anteil der Studierenden an privaten Hochschulen auf 12 % gestiegenWIESBADEN (ots) - * Privathochschulen: Zahl der Studierenden im Wintersemester 2021/22 zwölf Mal so hoch wie 20 Jahre zuvor* Privatschulen: Anteil der Privatschülerinnen und -schüler binnen 20 Jahren von
Weiterlesen »
Schwierige Bedingungen: Semesterstart an Bayerns HochschulenZum Wintersemester beginnen viele junge Menschen ein Studium und haben oft erst einmal Mühe, sich an ihrer Hochschule zurechtzufinden.
Weiterlesen »
Hochschulen: Zu wenige Wohnheimplätze in den großen StädtenHalle (sa) - In Sachsen-Anhalts größten Städten Halle und Magdeburg reicht das Angebot an Wohnheimplätzen für Studentinnen und Studenten nicht aus. «Die
Weiterlesen »
Hochschulen: Studierende fordern Reform der StudienfinanzierungDortmund (lnw) - Die landesweite Studierendenvertretung LAT NRW hat angesichts steigender Wohnheimmieten, Inflation und hoher Mensapreise mehr finanzielle
Weiterlesen »
Israel-Krieg im Liveticker: +++ 20:50 Immer mehr Länder planen Evakuierungsflüge - Deutschland setzt auf Linienflüge +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »