Biodiversität: Raubkatze schlägt Ara: Wann Menschen für Artenschutz spenden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Biodiversität: Raubkatze schlägt Ara: Wann Menschen für Artenschutz spenden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Karlsruhe - Obwohl die kriselnde Wirtschaft, Krieg und Migration das Thema Artenschutz zuletzt etwas verdrängt haben, spenden Menschen nach wie vor

Raubkatze schlägt Ara: Wann Menschen für Artenschutz spendenDer Vietnamfasan gilt in seiner Heimat als ausgestorben. In Artenschutzprojekten wie im Karlsruher Zoo leben noch Exemplare. FotoPopuläre Tierarten ziehen beim Werben um Spenden eher. Das Geld soll aber nicht nur ihnen zugutekommen. Ein Aspekt ist dabei eher zweitrangig.

Anspruch dabei: Die Tiere, um die es geht, sollen die Menschen bei einem Besuch im Zoo sehen können - vom Vietnamfasan, der in freier Wildbahn als ausgerottet gilt, bis hin zu Pinguinen und Elefanten. "Wir können ein ganzes Portfolio bieten."Die Tiere seien gewissermaßen Botschafter, sagte Reinschmidt. Dabei weckten prominentere Arten wie Luchse mehr Aufsehen als andere. "Moorfrösche sind nicht so sexy.

sei umkämpft, ordnete die WWF-Sprecherin ein. Sinkende Reallöhne, ein gedämpftes Konsumklima und Zukunftssorgen machten es nicht leichter. Wenngleich der Deutsche Spendenrat eine leichte Steigerung der Spendeneinnahmen von etwas mehr als zwei Prozent im Vergleich zum 2023 prognostiziert. Gerade Jüngere spendeten mehr.

"Unsere Anliegen für den Umwelt- und Naturschutz werden mehr denn je in den Hintergrund der öffentlichen Debatten gerückt", erklärte sie. Aber trotz Inflation und schwieriger Wirtschaftslage wüchsen die Mitgliedszahlen kontinuierlich. Und auch in dieser Zeit spendeten weiterhin viele an den BUND.Ob es um Flora und Fauna vor der eigenen Haustür oder Exotischeres geht, spielt dabei weniger eine Rolle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Clip ohne Autos oder Raubkatze: Jaguar-Chef verteidigt Werbekampagne nach Welle der KritikClip ohne Autos oder Raubkatze: Jaguar-Chef verteidigt Werbekampagne nach Welle der KritikMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Raubkatze oder Stubentiger?Raubkatze oder Stubentiger?Die Aktie von Puma hinterlässt bei mir derzeit ein paar Fragezeichen. Zwar konnten wir die Aktie auf Trademate zuletzt profitabel handeln, doch so richtig schlüssig bin ich nicht, wie ich die Papiere momentan einschätzen soll.
Weiterlesen »

Raubkatze erntet Rüffel: Der Ford Puma beim TüvRaubkatze erntet Rüffel: Der Ford Puma beim TüvDas Kompakt-SUV aus Köln fährt sich gut und punktet bei der Ausstattung. Doch bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) gibt der Puma ein durchwachsenes Bild ab - mit einem Lichtblick.
Weiterlesen »

IPBES-Bericht warnt vor Zusammenbruch der Biodiversität und fordert interdisziplinäre LösungenIPBES-Bericht warnt vor Zusammenbruch der Biodiversität und fordert interdisziplinäre LösungenZwei neue Berichte des UN-Expertenrats für Biodiversität (IPBES) warnen vor dem Zusammenbruch der Artenvielfalt und dem Zusammenhang mit globalen Krisen. Der Bericht betont die Ineffektivität bisheriger Maßnahmen und fordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, um die Vernetzung von Krisen in den Bereichen Artenvielfalt, Gesundheit, Ernährung, Wasser und Klima zu adressieren.
Weiterlesen »

Neue Strategie für den Schutz der Biodiversität in DeutschlandNeue Strategie für den Schutz der Biodiversität in DeutschlandDie Bundesregierung hat eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt verabschiedet, die bis 2030 mehrere Naturschutzziele festlegt. Ziel ist es, die Natur aktiv zu reparieren und 20% der Landes- und Meeresflächen zu schützen.
Weiterlesen »

Deutschland beschließt Nationale Strategie zum Schutz der BiodiversitätDeutschland beschließt Nationale Strategie zum Schutz der BiodiversitätDeutschland hat eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt verabschiedet, die den Schutz von Natur und Arten verbessern soll. Bis 2030 sollen auf 20 Prozent aller Landes- und Meeresflächen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur greifen. Das Ziel ist es, die stark geschädigte Natur aktiv zu reparieren, vor allem Wälder, Moore und Auen, die auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:52:00