Deutschland hat eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt verabschiedet, die den Schutz von Natur und Arten verbessern soll. Bis 2030 sollen auf 20 Prozent aller Landes- und Meeresflächen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur greifen. Das Ziel ist es, die stark geschädigte Natur aktiv zu reparieren, vor allem Wälder, Moore und Auen, die auch eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen.
Natur und Arten sollen in Deutschland künftig deutlich besser geschützt werden. Das sieht eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt vor, die das Kabinett am Mittwoch verabschiedet hat und die mehrere Naturschutz ziele für das Jahr 2030 festlegt. Unter anderem sollen bis Ende des Jahrzehnts auf 20 Prozent aller Landes- und Meeresflächen Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur greifen.
Knackpunkt: Qualität in Schutzgebieten Auch das von der EU-Kommission ausgegebene Ziel, bis 2030 insgesamt 30 Prozent der nationalen Landes- und Meeresflächen unter Schutz zu stellen, will Deutschland mit der Strategie erreichen. Hier sei das Land auf einem guten Weg, heißt es aus dem Umweltministerium auf dpa-Anfrage.
NATURSCHUTZ BIODIVERSITÄT ÖKOSYSTEME KLIMAWANDEL Landnutzung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Natur unterstützen: Studie: Deutschland könnte wilder werdenBerlin - Ziel verfehlt – aber Potenzial vorhanden: Deutschland hat einer Studie zufolge bislang nur 0,62 Prozent seiner Fläche wieder in große
Weiterlesen »
Natur unterstützen: Studie: Deutschland könnte wilder werdenDie Natur mehr sich selbst überlassen: Das fordern nicht nur Naturschützer. Das Potenzial für mehr Wildnisflächen ist da, wie eine neue Studie zeigt.
Weiterlesen »
Natur unterstützen: Studie: Deutschland könnte wilder werdenDie Natur mehr sich selbst überlassen: Das fordern nicht nur Naturschützer. Das Potenzial für mehr Wildnisflächen ist da, wie eine neue Studie zeigt.
Weiterlesen »
Natur unterstützen: Studie: Deutschland könnte wilder werdenBerlin - Ziel verfehlt – aber Potenzial vorhanden: Deutschland hat einer Studie zufolge bislang nur 0,62 Prozent seiner Fläche wieder in große
Weiterlesen »
Neue Strategie für den Schutz der Biodiversität in DeutschlandDie Bundesregierung hat eine Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt verabschiedet, die bis 2030 mehrere Naturschutzziele festlegt. Ziel ist es, die Natur aktiv zu reparieren und 20% der Landes- und Meeresflächen zu schützen.
Weiterlesen »
Deutschland plant eine Nationale Datenautobahn - NOOTS soll Verwaltung digitalisierenDer Bund und die Länder wollen die Verwaltung digitalisieren und den Austausch von Daten zwischen Behörden vereinfachen. Dafür soll das National-Once-Only-Technical-System (NOOTS) eingeführt werden.
Weiterlesen »