Biotop in der Höhe: Grüne Dächer: Die Vorteile für Gebäude, Bewohner und Umwelt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Biotop in der Höhe: Grüne Dächer: Die Vorteile für Gebäude, Bewohner und Umwelt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 89%

Die Temperaturen müssen runter. Einen Beitrag kann man leisten, indem man aufs Dach steigt - und dort eine Dachbegrünung anlegt. Was dafür spricht, welche Varianten es gibt und welche Förderung.

Im Klimawandel zählt jede Fläche, die Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bietet. Die gute Nachricht: Auch Gebäude können ein Biotop sein - genauer gesagt, bepflanzte Dächer von Wohngebäuden, Gartenhütten, Garagen, Carports und Mülltonnenboxen. Und sogar das Dach eines Vogelhäuschens lässt sich begrünen.

Mit der niedrigeren Temperatur verringert sich die Gefahr von Hitzeschäden an der Dachkonstruktion - und das Klima innerhalb und außerhalb des Gebäudes verbessert sich. Zudem kühlt nachts die Umgebungsluft schneller ab."Gleichzeitig ist eine Dachbegrünung stets ein Feinstaubfilter und ein guter Speicher für Regenwasser", sagt Dobbers.

Der Dachaufbau der extensiven Begrünung ist nur zwischen acht und 15 Zentimeter hoch - damit lassen sich also auch das Dach eines Fahrradunterstands, einer Mülltonnenbox, eines Briefkastens oder eines Vogelhauses bepflanzen - etwa mit Sukkulenten. Damit sich die Pflanzendecke schnell schließt, sollten Dachgärtner diese anfänglich gut gießen. Die eingewachsenen grünen Dächer sind dann aber pflegeleicht, so Dobbers. Sie rät, einmal im Jahr Lücken zu schließen und auf jeden Fall Pflanzen, die über ihre Samen ungeplant aufs Dach kommen, zu entfernen. "Gleichzeitig kontrolliert man, ob die Dachabläufe frei liegen", so Annika Dobbers.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krebsmedikament: Wahnsinns-Rallye: Aktie schießt um 4.000% in die Höhe nach Studien-ErfolgKrebsmedikament: Wahnsinns-Rallye: Aktie schießt um 4.000% in die Höhe nach Studien-Erfolg© Foto: picture alliance / CFOTODie Titel von Tempest Therapeutics haben eine beispiellose Kursrallye hingelegt nach guten Neuigkeiten zu einem Krebsmedikament. So konnten Anleger aus 1.000 US-Dollar 40.000
Weiterlesen »

Firmenpleiten in Deutschland schnellen in die HöheFirmenpleiten in Deutschland schnellen in die HöheBei den Firmenpleiten in Deutschland zeigt der Trend weiter nach oben. Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen lag im September um 19,5 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Das teilte das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit.
Weiterlesen »

Neue Schlappe für die Ampel: CDU fast so stark wie SPD, Grüne und FDP zusammenNeue Schlappe für die Ampel: CDU fast so stark wie SPD, Grüne und FDP zusammenDie Parteien der Ampel-Koalition schneiden im ARD-„Deutschlandtrend“ zusammen so schwach ab wie seit vielen Jahren nicht mehr.
Weiterlesen »

EBSCON 2023: So kann die grüne und digitale Transformation gelingen!EBSCON 2023: So kann die grüne und digitale Transformation gelingen!Graz/Villach (ots) - Unter dem diesjährigen Leitmotiv 'Boosting Transformation' diskutierten am 11. Oktober im Messecongress Graz die wichtigsten nationalen und internationalen Branchenplayer mit mehr
Weiterlesen »

Baden-Württemberg: Grüne: Debatte über Israel, Migration und die KommunalwahlBaden-Württemberg: Grüne: Debatte über Israel, Migration und die KommunalwahlViele Themen und viel Parteiprominenz: Am Wochenende treffen sich die Grünen in Weingarten zum Landesparteitag. Dabei sind auch beide Bundesvorsitzenden und die drängenden Themen der Zeit: Israel, Migration und Klimaschutz.
Weiterlesen »

Umfrage-Klatsche für die Ampel: Grüne nur noch bei 13 ProzentUmfrage-Klatsche für die Ampel: Grüne nur noch bei 13 ProzentWährend die Ampel-Parteien im Sonntagstrend verlieren, kommt die AfD auf einen neuen Rekordwert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 01:13:03