Dank der deutschen Bürokratielust wissen wir mehr über Intels Pläne in Sachsen-Anhalt. Intel-Prozessoren verschlucken sich bei hohen Frequenzen und AMD kämpft.
Dank der Vorschrift mit dem tollen Namen Bundesimmissionsschutzverordnung kennt die Öffentlichkeit jetzt eine Menge Details der geplanten neuen Intel-Chipwerke Fab 29.1 und 29.2 bei Magdeburg. Denn weil eine solche Chipfabrik eigentlich eher eine Chemiefabrik ist, die Siliziumwafer beschichtet, ätzt und schleift, muss Intel viele Genehmigungen einholen. Dazu hat Intel gemäß der erwähnten BImSchV 445 Megabyte an komprimierten Daten veröffentlicht.
Eine Chip-Fab frisst gewaltige Mengen an Energie, wenn auch deutlich weniger als ein großes Stahlwerk und immer noch etwas weniger als die von Microsoft geplanten Mammutrechenzentren in Nordrhein-Westfalen. Intel hat sich auch wegen des großen Angebots an Windstrom für Magdeburg entschieden und will beispielsweise auf Dieselgeneratoren zur Überbrückung von Stromausfällen verzichten. Stattdessen sollen Akkuspeicher rund 200 Megawatt Leistung liefern.
Solche Pannen deuten darauf hin, dass Intel etwas zu euphorisch an der Taktschraube dreht. Schwammige Vorgaben zu den zulässigen Betriebsbedingungen der Prozessoren erschweren dabei die Diagnose. Denn um in Benchmarkvergleichen herauszustechen, drehen die Mainboard-Hersteller manche CPU-Parameter im BIOS noch weiter auf, insbesondere die Grenzwerte für die Leistungsaufnahme im Turbomodus. Kommt dann noch Übertakterspeicher dazu, kann die Suche nach der Fehlerquelle lange dauern.
Gescheitert ist auch der Plan von AMD, Funktionen von HDMI 2.1 in quelloffene Linux-Treiber zu integrieren. Denn das untersagten die Gralshüter des Industriegremiums HDMI Forum. Damit sind Radeon-Grafikkarten unter Linux derzeit auf HDMI 2.0 beschränkt, können also bei 4K-Auflösung nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde liefern und Funktionen wie Variable Refresh Rate nicht nutzen. Bei GPUs von Apple, Intel und Nvidia klappt es hingegen unter Linux auch mit HDMI 2.1.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bit-Rauschen: OpenAI-Chef Altman will die Chipbranche umkrempelnDie KI-Firma OpenAI giert nach Rechenleistung und spricht über Billioneninvestitionen. Intel patzt bei seinen Compilern und kündigt 1,4-Nanometer-Technik an.
Weiterlesen »
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Tausendsassa USB-C unter der LupeDie Schnittstelle USB-C ist praktisch, aber im Detail kompliziert. Den aktuellen Stand und was bald kommt verrät Folge 2024/6 des Podcasts Bit-Rauschen.
Weiterlesen »
AVR Rauschen bei höherer Last vom PCIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Infineon und Vonovia rauschen im DAX abDAX schwankt knapp unter 18.000 Punkten; Vonovia und Infineon Aktien fallen stark, während Zalando, RWE und Daimler Truck zulegen.
Weiterlesen »
Tiefes Rauschen in MS Teams wenn andere SprechenIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »