BMW M5 PHEV im ersten Test

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BMW M5 PHEV im ersten Test
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 82%

BMW stellt mit dem neuen M5 sein Topmodell der 5er-Serie vor. Kein Elektromodell, sondern ein Plug-in- Hybrid, der nach Vorbild des XM in der Liga der Oberklasselimousinen völlig neue Maßstäbe setzt.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.BMW M5 Hybrid 2025 / Bild: Uwe Fischer

Bild 1/7 - Unser Autor Stefan Grundhoff zum neuen M5:"Wer die Ökofahne hisst, kann jetzt bis 140 km/h rein elektrisch fahren"BMW M5 Hybrid 2025 / Bild: Uwe FischerBild 6/7BMW stellt mit dem neuen M5 sein Topmodell der 5er-Serie vor. Kein Elektromodell, sondern ein Plug-in- Hybrid, der nach Vorbild des XM in der Liga der Oberklasselimousinen völlig neue Maßstäbe setzt.

BMW hat mit seinem allzu polarisierenden Power-SUV namens XM bereits einen echten PS-Protz rausgehauen, der einen hinter dem griffigen Lederlenkrad schwindlig machen kann. Doch es geht noch heftiger – und weniger auffällig. Der neueM5 Plug-in-Hybrid lässt die Konkurrenz wie müde Schulbuben auf dem Parkplatz aussehen. Eine erste Fahrt im M5 der Generation G60 zeigt, dass dieser neue Maßstäbe setzen wird.

Mit diesem Leergewicht und einer Länge von 5,10 Metern ist der BMW M5 der nächsten Generation längst ein M7, den es zumindest offiziell nicht gegeben hat. Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und der opulente Hybridantrieb schieben das massige Übergewicht nahezu komplett beiseite und selbst auf einer Rennstrecke wie dem Salzburgring mit seinen Kurvenkombinationen macht es Laune, den Koloss aus Dingolfing mit seinem neutralen Fahrverhalten zu bewegen.

Das exzellente Fahrverhalten im Grenzbereich hat seinen Grund nicht allein in einer neutralen Gewichtsverteilung und dem feinen Fahrwerk, sondern auch in der Mischbereifung. Vorne wird die Motorleistung über Räder im Format 285/40 ZR 20 und hinten 295/35 ZR 21 auf die Fahrbahn übertragen. So schafft der Allrad-Hybride den Imagespurt 0 auf Tempo 100 in 3,5 Sekunden und läuft auf Wunsch bis zu 305 km/h schnell.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW Dreier: PHEV bekommt mehr Reichweite und höheres Ladetempo​BMW Dreier: PHEV bekommt mehr Reichweite und höheres Ladetempo​BMW überarbeitet den Dreier ein weiteres Mal. Davon profitiert vor allem der Plug-in-Hybrid deutlich.​
Weiterlesen »

BMW-Aktie schwächelt: BMW tritt von Milliardenauftrag bei Northvolt zurückBMW-Aktie schwächelt: BMW tritt von Milliardenauftrag bei Northvolt zurückDer Autobauer BMW hat einen Auftrag für Batteriezellen im Wert von zwei Milliarden Euro bei dem schwedischen Zulieferer Northvolt zurückgezogen.
Weiterlesen »

„BMW Group Cell Technology & Strategy“ – Franz Geyer von BMW„BMW Group Cell Technology & Strategy“ – Franz Geyer von BMWBei unserer Online-Konferenz berichtete Franz Geyer detailliert und lebhaft über den globalen Batterieproduktionsverbund und die Zellstrategie bei der Neuen Klasse der BMW Group.
Weiterlesen »

Alfa Romeo Junior: Topmodell bekommt neuen 207-kW-MotorAlfa Romeo Junior: Topmodell bekommt neuen 207-kW-Motor115 und 177 kW: Die bisher angekündigten Junior-Motoren waren bekannt, doch nun kommt Alfa mit einer 207-kW-Maschine daher
Weiterlesen »

BMW CE 02 E-Roller im Test 2024: Teures Spielzeug mit viel zu knappem AtemBMW CE 02 E-Roller im Test 2024: Teures Spielzeug mit viel zu knappem AtemDer BMW CE 02 im Test: Er ist der kleine und günstigere Bruder zum großen CE 04 - wobei „günstig“ relativ zu sehen ist. Schließlich kostet der Elektroroller in seiner 95-km/h-Version mindestens 8.500 Euro. Andere Roller starten hier bei 6.000 Euro.
Weiterlesen »

BMW CE 02 im Test: Wie gut ist der Elektroroller?BMW CE 02 im Test: Wie gut ist der Elektroroller?Elektroroller gibt es zwar schon reichlich in der 45 km/h-Klasse, doch wer einen flotteren Roller sucht, findet nur wenige Modelle. Der BMW CE 02 will genau diese Käufer ködern. Doch schon auf dem ersten Blick fällt der hohe Preis ins Auge: Mindestens 8.500 Euro verlangen die Bayern für den 95-km/h-Flitzer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 17:25:26