Brandenburger Landtag: Bündnis SPD und BSW schweigt, AfD dominiert

Politik Nachrichten

Brandenburger Landtag: Bündnis SPD und BSW schweigt, AfD dominiert
BRANDENBURGLANDTAGSPD
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 205 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 116%
  • Publisher: 71%

Die erste Landtagssitzung in Brandenburg unter der neuen Koalition von SPD und BSW war geprägt von einer bemerkenswerten Abwesenheit der Regierungsfraktionen. Die AfD nutzte diese Lücke und setzte die Agenda für die Sitzung.

Die erste Landtag ssitzung hätte ein Schaulaufen des neuen Brandenburg er Bündnisses von SPD und BSW werden können. Stattdessen hält sich die Koalition zurück und überlässt anderen das Feld – vor allem der AfD.

Was ist da los? Wer in den Tagesordnungen für die erste Sitzung des Brandenburger Landtages stöbert, kann noch wenig lesen vom beschworenen Aufbruch, von einem anderen Politikstil oder von der Idee Neues zu schaffen, wie es die Koalition sich Ende November auf ihren Vertrag geschrieben hatte. Insgesamt 25 Punkte finden sich am Dienstag in den Tagesordnungen der beiden Plenartage (Mittwoch und Donnerstag): Anträge, Gesetzentwürfe – fast allesamt initiiert von den Oppositionsfraktionen AfD und CDU. Mit Ausnahme der kommt weder von der größten Fraktion, der SPD, noch von der drittgrößten, dem BSW, ein Antrag, der erste parlamentarische Gestaltungsversuche erkennen lässt. \In Neustadt (Dosse) waren Direktkandidaten für den Bundestag an einer Gesamtschule zu einem Podium mit Erstwählenden eingeladen. Eine Stunde reden sie unter anderem über Demokratie und Frieden - auch mit der AfD. Was dabei herauskam. Die Aktuelle Stunde – üblicherweise erstbeste Gelegenheit, um ein Thema im Landtag zu setzen – wird am Mittwoch von der SPD in Zeiten der Grünen Woche traditionell mit der Debatte über Landwirtschaft bestückt, dicht gefolgt von einem Antrag der AfD, der die Stärkung regionaler Hofschlachtung fordert. Dahinter reihen sich am Mittwoch etwa Themen wie die Notfallversorgung der Uckermark, die Trennung von Amt und Mandat im Landtag, Handyverbot an Schulen oder ein Gesetz zur Aufhebung des Vergabegesetzes – allesamt Forderungen aus den Federn von CDU oder AfD. Weiter geht es am Donnerstag: Dort verlangt die AfD wiederholt mehr Abschiebungen in einer Aktuellen Stunde, die CDU will die Bundeswehr an Schulen stärken und die AfD unter anderem die Ärzteversorgung auf dem Land fördern. Die Regierung kommt allenfalls Berichtspflichten nach. \Was besonders auffällt: Die Regierung möchte offenbar nicht auffallen. Für die Exekutive und einen Ministerpräsidenten ist es üblich, die erste Sitzung für eine Regierungserklärung zu nutzen, um die Grundlinien seiner künftigen Politik zu skizzieren. So war es noch zu Beginn der Vorgänger-Regierung 2019 und auch in anderen Bundesländern ist es gelebte Praxis. Diesmal sieht Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bei der ersten Sitzung offenbar davon ab. Ein Sprecher lässt auf rbb|24-Anfrage mitteilen, dass erstmal der Haushalt beschlossen werden müsse. Erst dann wisse man Bescheid. Erst dann folge auch eine Regierungserklärung. Soll heißen: Offenbar haben BSW und SPD mehrere Monate Beratungen in Sondierungen, Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildung nicht gereicht, um formulieren zu können, wohin die Reise gehen soll. Für den CDU-Fraktionsvorsitzenden Jan Redmann ein 'Armutszeugnis' und ein Beleg für die 'Ambitionslosigkeit' des Bündnisses von SPD und BSW. Da sei 'wenig Zielstellung, wenig Anspruch'. Offenbar sei es auch dem Ministerpräsidenten zu wenig gewesen für eine Regierungserklärung, urteilt Redmann. Ein Blick auf die Tagesordnung bestätige diesen Eindruck. Die neue Regierung habe offenbar noch nicht in einen Arbeitsmodus gefunden. In die gleiche Richtung geht auch der Vorsitzende der AfD-Fraktion, Hans-Christoph Berndt: 'Es wird so bleiben, solange der Landtag in dieser Konstellation existiert. Die wurschteln irgendwie weiter'. BSW und SPD hätten gar nicht die Geschlossenheit, um große Sprünge machen zu können, sagt Berndt. Für die AfD ein weites Feld, das sie glaubt, bestellen zu können. Die meisten Anträge werden auch weiterhin von der AfD kommen, gibt sich Berndt sicher. Der Regierung und den Regierungsfraktionen mangelnde Geschlossenheit und Ideenlosigkeit vorzuwerfen, gehört zum Werkzeugkasten jeder Oppositionskraft. Der Grund für die Häme und die Kritik der Opposition aber ist diesmal offenkundig: Themen setzt derzeit fast nur sie selbst. Das neue Bündnis liefert nicht nur nicht, sondern verliert sich in teils landtagsfremden Debatten. So fallen auch die wöchentlichen Pressekonferenzen der Fraktionen von SPD und BSW bislang eher inhaltsarm aus. Normalerweise sind sie ein Einblick in den Maschinenraum der Fraktionen – oder eben auch eine günstige Gelegenheit, Themen zu setzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

BRANDENBURG LANDTAG SPD BSW AFD KOALITION REGIERUNG POLITIK OPPOSITION

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD und BSW: Rehlinger skeptisch zu Regierungsbeteiligung des BSWSPD und BSW: Rehlinger skeptisch zu Regierungsbeteiligung des BSWSaarbrücken - Die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Anke Rehlinger ist bei der Frage einer möglichen Beteiligung des Bündnis Sahra Wagenknecht
Weiterlesen »

Die AfD, das BSW und die ostdeutsche Rampe zur MachtDie AfD, das BSW und die ostdeutsche Rampe zur MachtHöcke, Weidel, Lafontaine: Der Osten der Republik steht mit einer starken AfD an der Spitze des neuen Zeitgeistes – und wird von Westdeutschen geführt.
Weiterlesen »

Die Presseschau aus deutschen ZeitungenDie Presseschau aus deutschen ZeitungenHeute unter anderem mit Stimmen zu den Parteitagen von SPD, BSW und AfD.
Weiterlesen »

Rede von Katja WolfRede von Katja WolfRede von Katja Wolf (BSW, Landesvorsitzende Thüringen) auf dem Parteitag des BSW in Bonn
Weiterlesen »

Rede von Amira Mohamed AliRede von Amira Mohamed AliRede von Amira Mohamed Ali (BSW-Parteivorsitzende) auf dem BSW-Parteitag am 12.01.2025
Weiterlesen »

Rede von Thorsten Renken (BSW)Rede von Thorsten Renken (BSW)Rede von Thorsten Renken (BSW, Landesverband Niedersachsen) aus dem BSW-Parteitag
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 14:40:44