Bremen entwickelt ein Konzept zur Sicherung der Trinkwasserversorgung bis 2050, um den steigenden Bedarf in Zeiten des Klimawandels zu decken.
Bremen stellt ein Konzept vor, wie die Versorgung mit Trinkwasser gesichert werden soll. Heiße Sommer, drohende Dürre n und immer mehr Menschen: In den nächsten Jahren wird der Bedarf an Trinkwasser deutlich steigen, wie Berechnungen des Umwelt ressorts ergeben. Ein neues Konzept soll die Versorgung mit Trinkwasser bis 2050 sichern. 'Das ist eine gute Grundlage', betonte Umwelt senatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) bei der Vorstellung des Konzepts.
'Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich in unserem Bundesland auch in Zukunft keine Sorgen um die Folgen des Klimawandels machen.' Das Papier entstand in Zusammenarbeit mit dem Wasserversorger swb und dem Institut für Wasserforschung (IWW Zentrum Wasser). Das Team stellte Prognosen auf, welche Mengen an Trinkwasser künftig für die Bevölkerung, die Landwirtschaft und die Industrie in Bremen benötigt werden. Außerdem geht es erstmals um die Frage, wie die Folgen des Klimawandels den Bedarf an Trinkwasser beeinflussen. Die Expertinnen und Experten stützen ihre Berechnungen auf eine Prognose des Weltklimarats: Demnach werden die Winter in wärmer und feuchter, die Sommer trockener und heißer. Das Grundwasser wird sinken, Dürre und trockene Jahre drohen. Wenn die Temperaturen immer häufiger auf über 25 Grad klettern, steigt auch der Wasserverbrauch. Nach den Berechnungen braucht die Stadt Bremen derzeit jährlich 31,5 Millionen Kubikmeter Trinkwasser, im Jahr 2050 sollen es schon 34,8 Millionen Kubikmeter sein. Auch in der Landwirtschaft wird künftig mehr Trinkwasser benötigt: Statt bisher 8 Millionen Kubikmeter werden dann voraussichtlich 8,8 Millionen Kubikmeter verbraucht. Wenn künftig tatsächlich so viel Trinkwasser benötigt wird, reicht die Lieferung nicht aus
Trinkwasserversorgung Klimawandel Bremen Wasserbedarf Dürre
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vertrag bis 2050: A.S.O. bleibt Veranstalter der Deutschland TourDie Zukunft der Deutschland Tour scheint über Jahrzehnte gesichert. Die A.S.O. als Veranstalter der Rundfahrt hat ihren Vertrag gleich um 25 Jahre verlängert.
Weiterlesen »
Projekt 'Raum und Mobilität 2050': Ministerium für Infrastruktur und Justiz lädt zum zweiten öffentlichen Forum einVaduz (ots) - Am Donnerstag, 23. Januar 2025, findet im kleinen Saal in Schaan von 11.30 bis 15.00 Uhr das zweite öffentliche Forum des Projekts 'Raum und Mobilität 2050' statt. In einem frei wählbaren
Weiterlesen »
Entwicklung bis 2050 möglich: Erdwärme könnte 15 Prozent des weltweiten Strombedarfs deckenBisher deckt Geothermie etwa ein Prozent der globalen Nachfrage ab. Laut der Internationalen Energie Agentur (IEA) steckt aber deutlich mehr Potenzial in dieser Form der Energiegewinnung.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Mehr Firmenpleiten in Niedersachsen und BremenDurch Deutschland rollt eine Insolvenzwelle. Das bekommen auch Unternehmen in Niedersachsen und Bremen zu spüren.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Wolfsburgs Fußballerinnen eine Nummer zu groß für BremenWieder nichts: Die Fußballerinnen von Werder Bremen haben gegen den VfL Wolfsburg einmal mehr verloren. Diesmal gab es eine 1:3-Heimniederlage. Es war die 17. Pleite im 18. Spiel.
Weiterlesen »
Niedersachsen & Bremen: Studie: Bremen Spitzenreiter bei 'Wohnarmut'Wer hohe Mieten zahlt, lebt oft ärmer, als die offizielle Statistik erkennen lässt. Das zeigt eine neue Auswertung und beschreibt, welche Menschen davon häufig betroffen sind.
Weiterlesen »