Der Hochwasserschutz in Bremen-Borgfeld sorgt für Unmut. Der Beirat kritisiert die Umweltbehörde und fordert schnellere Maßnahmen. Die Antworten der Behörde ...
Der Hochwasserschutz in Bremen-Borgfeld sorgt für Unmut. Der Beirat kritisiert die Umweltbehörde und fordert schnellere Maßnahmen. Die Antworten der Behörde seien enttäuschend.Die Anpassung der Maßnahmen zum Schutz vor Hochwasser im Bremer Ortsteil Borgfeld geht einigen Mitgliedern im Beirat nicht schnell genug.
Sobald die Ergebnisse der Berechnungen vorliegen, wolle das Land grundsätzlich alle bremischen Binnendeiche entlang der Nebenflüsse Ochtum und Wümme sowie der Mittelweser auf einer Gesamtlänge von rund 67 Kilometer auf die aktuellen Anforderungen sowie den aktuellen Stand der Technik hin überprüfen, heißt es. Erst dann könne auch die Situation im Bereich Erbrichterweg analysiert werden.
FDP-Vertreter Gernot Erik Burghardt echauffierte sich:"Wenn es Bauunterlagen bedarf: Wer sollte die Anträge stellen, wenn nicht wir als Beirat eines betroffenen Ortsteils?" Dass die Behörde einen solchen Antrag aus Borgfeld jetzt abgelehnt habe, sei widersinnig. Grünenpolitiker Michael Kruse verwies darauf, in Bremen-Nord habe der Deichverband einen solchen Antrag gestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Hochwasser in Bayern hat viel mit Bautätigkeit an falschen Stellen zu tun'Der bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger hat die Kritik an der Rolle der Freien Wähler beim Hochwasserschutz zurückgewiesen.
Weiterlesen »
Der kleine Prinz im ESG-Wunderland | Börsen-ZeitungDer Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat eine Utopie vom nachhaltigen Finanzsystem der Zukunft vorgelegt.
Weiterlesen »
Der kleine Prinz im ESG-Wunderland | Börsen-ZeitungDer Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat eine Utopie vom nachhaltigen Finanzsystem der Zukunft vorgelegt.
Weiterlesen »
Hochwasserschutz: So ist der Zustand der Deiche in NRWDer aktuelle Deich bietet nicht mehr den geforderten Schutz.
Weiterlesen »
Wenn die Sonne wieder scheint, ist den Deutschen der Hochwasserschutz egalExtremwetter werden häufiger, in Bayern kämpfen die Menschen noch immer gegen die Fluten an. Wie gut ist Deutschland bislang gegen Hochwasser gewappnet? Prinzipiell nicht schlecht - doch die Natur des Menschen verzögert oft die wichtigsten Schritte.
Weiterlesen »
Hochwasser: Bei der Finanzierung von Hochwasserschutz hakt esBeim Hochwasserschutz der Länder bleiben 40 Prozent der bereitstehenden Bundesmittel bisher einfach liegen. Für Klimaanpassungs-Investitionen will Umweltministerin Steffi Lemke eine neue stabile Finanzierung schaffen.
Weiterlesen »