Die britische Wirtschaft hat im ersten Monat unter Labour stagniert. Damit verzeichnet sie bereits zwei Monate in Folge kein Wachstum.
In der Londoner City werden Dienstleistungen erbracht, die einen wesentlichen Teil der Wirtschaftsleistung ausmachen.Die britische Wirtschaft hat im ersten Monat unter der neuen Labour-Regierung stagniert. Volkswirte hatte dagegen im Schnitt mit einem Wachstum von 0,2% gerechnet. Wie das Statistikamt ONSDer Output des verarbeitenden Gewerbes schrumpfte um 0,8%, der des Baugewerbes um 0,4%.
Man solle die Fähigkeit des Schatzamts, „sich in den eigenen Fuß zu schießen“ und die Erholung zu bremsen, nicht unterschätzen, schrieb Brown.Ein Kurssprung der Commerzbank-Aktien lässt den Dax am Mittwoch einen Teil seiner Vortagesverluste wettmachen. Der deutsche Leitindex legte zum Handelsstart um 0,43% auf 18.345,29 Punkte zu.Der Insolvenzanstieg setzt sich fort: Im ersten Halbjahr sind knapp ein Viertel mehr Unternehmen in die Pleite gerutscht wie im Vorjahr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Britische Banken im Visier | Börsen-ZeitungDen Hebel bei den Banken anzusetzen, ist wirksamer als gewaltsamer Protest. Linke Israelhasser gehen gezielt gegen Barclays vor.
Weiterlesen »
Deutscher Wirtschaft geht die Luft aus | Börsen-ZeitungDie Stimmung unter Einkaufsmanagern in Deutschland trübt sich immer weiter ein. Ökonomen erwarten eine monatelange Stagnation.
Weiterlesen »
Die Schweizer Wirtschaft auf der Couch | Börsen-ZeitungDem Wirtschaftsestablishment fehlt das Gefühl für die politische Stimmung im Land. Die Jungsozialisten nutzen das aus.
Weiterlesen »
Euro-Wirtschaft hält im Frühjahr Tempo | Börsen-ZeitungDie Euro-Wirtschaft ist im Frühjahr auf Wachstumskurs geblieben. Die Erwerbstätigkeit zeigt einen leichten Dynamikverlust.
Weiterlesen »
Japans Wirtschaft wächst wieder | Börsen-ZeitungDer im zweiten Quartal wieder gewachsene Privatkonsum dürfte die japanische Notenbank zu einer weiteren Zinserhöhung ermutigen.
Weiterlesen »
Gemischte Signale aus der US-Wirtschaft | Börsen-ZeitungSo recht klug werden die Analysten nicht, wenn sie auf die US-Konjunktur blicken. Die anstehende Zinssenkung der Fed dürfte für Klarheit sorgen.
Weiterlesen »