BSW-Vize über Haftbefehl nach Nord-Stream-Sabotage: „Hinter Anschlägen steht ein Staat“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BSW-Vize über Haftbefehl nach Nord-Stream-Sabotage: „Hinter Anschlägen steht ein Staat“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

„Hier wurden Informationen zurückgehalten“, sagt Klaus Ernst, BSW-Vize im Bundestag. Er will den Generalbundesanwalt im Bundestag befragen. Die FDP warnt indes vor reflexartigen Reaktionen.

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.

Im Fall der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee vor fast zwei Jahren gibt es laut Medienberichten nun einen Haftbefehl.ARD und die „Süddeutsche Zeitung“. Demnach fällt der Verdacht auf einen Ukrainer, dessen letzter Aufenthaltsort in Polen gelegen haben soll. Den Berichten zufolge ist er mittlerweile untergetaucht. Die Bundesanwaltschaft war zunächst nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Möglich sei dies gewesen, weil von deutscher Seite kein Eintrag in das Schengen-Register erfolgt sei, in dem die mit Europäischem Haftbefehl Gesuchten geführt werden. „Wolodymyr Z. hat die polnisch-ukrainische Grenze überquert, bevor es zur Festnahme kam, und der polnische Grenzschutz hatte weder die Informationen noch die Grundlage, um ihn festzunehmen, da er nicht als Gesuchter aufgelistet war“, sagte die Sprecherin.

Sofern sich herausstelle, dass Polen die Festnahme des verdächtigten Ukrainers verhindert haben sollte, müsse die Bundesregierung mit der polnischen Regierung klären, wie es so etwas geben könne, forderte Ernst. „Es wirft ein seltsames Bild auf die Zusammenarbeit der Nato-Staaten, sollte sich der Vorwurf erhärten.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Haftbefehl nach Pipeline-Sabotage: BSW-Vize: „Hinter Anschlägen steht ein Staat“Haftbefehl nach Pipeline-Sabotage: BSW-Vize: „Hinter Anschlägen steht ein Staat“„Hier wurden Informationen zurückgehalten“, sagt Klaus Ernst, BSW-Vize im Bundestag. Er will den Generalbundesanwalt im Bundestag befragen.
Weiterlesen »

Schmidt will in Bundestag: Kanzleramtschef Schmidt will für Bundestag kandidierenSchmidt will in Bundestag: Kanzleramtschef Schmidt will für Bundestag kandidierenHamburg (lno) - Nach über 20 Jahren an der Seite von Olaf Scholz will Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt erstmals für ein eigenes Mandat kandidieren. Der
Weiterlesen »

Diese fünf Gründe erklären den Erfolg von AfD und BSW im OstenDiese fünf Gründe erklären den Erfolg von AfD und BSW im OstenDie Wahlerfolge der AfD und des Bündnisses Sahra Wagenknecht im Osten haben die politische Landschaft verändert. Besonders hohe Zustimmungswerte erzielten sie in Sachsen und Thüringen.
Weiterlesen »

BSW fordert Corona-Untersuchungsausschüsse und ist offen für Zusammenarbeit mit AfDBSW fordert Corona-Untersuchungsausschüsse und ist offen für Zusammenarbeit mit AfDDas Bündnis Sahra Wagenknecht will nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie nach der Bundestagswahl 2025 Corona-Untersuchungsausschüsse einrichten - und ist dabei offen für eine Zusammenarbeit mit der AfD.
Weiterlesen »

BSW fordert Corona-Ausschüsse und ist offen für Zusammenarbeit mit AfDBSW fordert Corona-Ausschüsse und ist offen für Zusammenarbeit mit AfDDas Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie nach der Bundestagswahl 2025 parlamentarische Untersuchungsausschüsse zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik einrichten - und zeigt sich dabei offen für eine Zusammenarbeit mit der AfD.
Weiterlesen »

BSW will Corona-UntersuchungsausschüsseBSW will Corona-UntersuchungsausschüsseBerlin - Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) will nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie nach der Bundestagswahl 2025 parlamentarische Untersuchungsausschüsse zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmenpolitik
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 08:44:12