Bund fördert Qualität von Kitas mit vier Milliarden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bund fördert Qualität von Kitas mit vier Milliarden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Vier Milliarden Euro stellt der Bund den Ländern in den kommenden zwei Jahren zur Verfügung, um für mehr Qualität in der Kindertagesbetreuung zu sorgen. Wie

Vier Milliarden Euro stellt der Bund den Ländern in den kommenden zwei Jahren zur Verfügung, um für mehr Qualität in der Kindertagesbetreuung zu sorgen. Wie das Bundesfamilienministerium am Mittwoch mitteilte, beschloss das Kabinett am Dienstag im Umlaufverfahren den Entwurf für ein weiterentwickeltes Kita-Qualitätsgesetz.

Als Schwerpunkt sollen die Länder in die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte investieren. Denn "Fachkräfte sind einer der größten, wenn nicht der größte Engpass für den stabilen Kita-Betrieb", betont das Familienministerium. Ziel des Gesetzes insgesamt ist es demnach, die Qualität der Kindertagesbetreuung in den Ländern zu erhöhen und die unterschiedlichen Qualitätsniveaus nach oben anzugleichen.

In Kraft treten soll das Gesetz am 1. Januar 2025. Es wäre die dritte Weiterentwicklung des Kita-Qualitätsgesetzes, das ursprünglich im Januar 2023 in Kraft trat. "Es ist wichtig, dass es trotz knapper Kassen gelungen ist, für die kommenden zwei Jahre wieder rund vier Milliarden Euro für die Kitas bereitzustellen - wie auch schon 2023 und 2024", erklärte Bundesfamilienministerinin München, in Halle oder Gelsenkirchen aufwachsen: unser Ziel sind gleichwertige Standards bei der frühkindlichen Bildung in allen Kitas.

Bund und Länder hatten sich in einer Erklärung vom März darauf verständigt, die Qualität der Kindertagesbetreuung weiter voranzubringen. Anders als im Ampel-Koalitionsvertrag vorgesehen, legt der nun vom Kabinett beschlossene Gesetzentwurf aber keine bundeseinheitlichen Standards für die Kitas fest. Aus Kreisen des Bundesfamilienministeriums war zu hören, dass die Länder signalisiert hätten, dass dies noch nicht realisierbar sei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Auch Saarland soll Geld vom Bund vorrangig in Personal in Kitas steckenAuch Saarland soll Geld vom Bund vorrangig in Personal in Kitas steckenDie schrittweise Abschaffung der Kita-Elternbeiträge bis 2027 wird für das Saarland voraussichtlich deutlich teurer als geplant. Denn die Länder sollen die Milliarden des Bundes zur Kita-Förderung künftig nicht mehr dazu nutzen dürfen, Eltern bei den Gebühren zu entlasten.
Weiterlesen »

Bund-Länder-Finanzierung: Kretschmer für Klagemöglichkeit der Länder gegenüber BundBund-Länder-Finanzierung: Kretschmer für Klagemöglichkeit der Länder gegenüber BundBerlin/Dresden (sn) - Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer fordert eine Möglichkeit für die Länder, sich unvorhergesehene Mehrkosten als
Weiterlesen »

Plus 7,8 Milliarden Euro: Bund nimmt im ersten Halbjahr mehr Steuern einPlus 7,8 Milliarden Euro: Bund nimmt im ersten Halbjahr mehr Steuern einMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Von drei auf zwei Milliarden Euro: Bund kürzt Glasfaser-ZuschussVon drei auf zwei Milliarden Euro: Bund kürzt Glasfaser-ZuschussBeim Ausbau des Glasfasernetzes sind die Länder auf Unterstützung vom Bund angewiesen. Nun kürzte das Bundesdigitalministerium seine Förderzusagen für 2024 aber drastisch. Bayerns Finanzminister Füracker spricht von einem unverantwortlichen Vorgehen.
Weiterlesen »

Bund plant 2025 Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden EuroBund plant 2025 Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden EuroDJ Bund plant 2025 Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden Euro - Kreise Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Bund plant für nächstes Jahr nach Angaben aus Regierungskreisen neue Schulden
Weiterlesen »

Kurz nach Pandemiebeginn: Bund zahlte fünf Milliarden Euro zu viel an Corona-SoforthilfenKurz nach Pandemiebeginn: Bund zahlte fünf Milliarden Euro zu viel an Corona-SoforthilfenSchnell und unbürokratisch will der Bund nach Beginn der Corona-Pandemie Hilfen an Unternehmer und Selbstständige auszahlen. Doch dabei passieren augenscheinlich Fehler - mehrere Milliarden Euro werden unberechtigterweise verteilt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 09:29:51