Plus 7,8 Milliarden Euro: Bund nimmt im ersten Halbjahr mehr Steuern ein

Wirtschaft Nachrichten

Plus 7,8 Milliarden Euro: Bund nimmt im ersten Halbjahr mehr Steuern ein
HaushaltspolitikChristian LindnerAmpelkoalition
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Der Bund hat im ersten Halbjahr 2024 etwas mehr Steuern eingenommen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Steuereinnahmen beliefen sich laut Monatsbericht des Finanzministeriums auf 176,5 Milliarden Euro – 4,6 Prozent oder 7,8 Milliarden mehr als im ersten Halbjahr 2023.

Dazu kamen rund 20 Milliarden Euro an sonstigen Einnahmen, wozu etwa Zinseinnahmen, Maut-Zahlungen und Einnahmen aus dem Verkauf von Beteiligungen zählen. Zugleich gingen vor allem wegen geringerer Zinsen auch die Ausgaben des Bundes um rund vier Prozent zurück. Für das Bürgergeld und Zuschüsse an die Rentenversicherung musste die Bundesregierung allerdings mehr aufwenden als im ersten Halbjahr 2023.Rund 480 Milliarden Euro Ausgaben: Kabinett bringt Bundeshaushalt für 2025 auf den Weg

Einnahmen und Ausgaben unterliegen im Laufe eines Haushaltsjahres für gewöhnlich starken Schwankungen, daraus lässt sich daher noch kein Schluss für den Jahresabschluss ziehen.noch einmal 11,3 Milliarden Euro zusätzliche Schulden aufnehmen, die unter anderem den Mehrbedarf beim Bürgergeld ausgleichen sollen. Das ist wegen der schwachen Konjunktur auch bei geltender Schuldenbremse möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Haushaltspolitik Christian Lindner Ampelkoalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesunkene Strompreise: Bund muss 8,8-Milliarden-Euro-Lücke im Klimafonds stopfenGesunkene Strompreise: Bund muss 8,8-Milliarden-Euro-Lücke im Klimafonds stopfenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Nach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-FörderungNach Wegfall der EEG-Umlage: Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für Ökostrom-FörderungUm erneuerbare Energien zu fördern, werden Betreibern von Photovoltaik- und Windanlagen Preise garantiert. Da an der Strombörse die Preise sinken, fällt dafür mehr Geld an als geplant. Während früher die Verbraucher zahlten, muss jetzt der Bund zusehen, wie er das Milliardenloch stopft.
Weiterlesen »

Kurz nach Pandemiebeginn: Bund zahlte fünf Milliarden Euro zu viel an Corona-SoforthilfenKurz nach Pandemiebeginn: Bund zahlte fünf Milliarden Euro zu viel an Corona-SoforthilfenSchnell und unbürokratisch will der Bund nach Beginn der Corona-Pandemie Hilfen an Unternehmer und Selbstständige auszahlen. Doch dabei passieren augenscheinlich Fehler - mehrere Milliarden Euro werden unberechtigterweise verteilt.
Weiterlesen »

Bund plant 2025 Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden EuroBund plant 2025 Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden EuroDJ Bund plant 2025 Nettokreditaufnahme von 43,8 Milliarden Euro - Kreise Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Der Bund plant für nächstes Jahr nach Angaben aus Regierungskreisen neue Schulden
Weiterlesen »

Bund spart Milliarden mit inflationsindexierten AnleihenBund spart Milliarden mit inflationsindexierten AnleihenBerlin - Der Bund hat mit Staatsanleihen, die an die Inflationsentwicklung gekoppelt sind, seit 2006 erheblich Zinsen gespart. Die Einsparungen summierten sich bis Anfang Juni auf 10,5 Milliarden Euro
Weiterlesen »

Milliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman MarcusMilliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman MarcusMilliarden-Deal: Amazon unterstützt 2,65 Milliarden Dollar Übernahme von Neiman Marcus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 09:28:38