Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat aufgrund zu geringer Impfquoten erneut zur Immunisierung gegen das Coronavirus aufgerufen. Er betonte, dass die Bedeutung der Auffrischungsimpfung unterschätzt werde und rief insbesondere Risikogruppen und Ältere dazu auf, dies nachzuholen.
Auch wenn die Zahl der Arztbesuche mit Covid-19-Diagnose zunimmt und ältere Menschen und Risikogruppen in den vergangenen Wochen erneut zur Impfung aufgerufen worden sind, nehmen eher wenige die Angebote wahr. Wegen zu geringer Impfquote n hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach deswegen nun erneut zur Immunisierung gegen das Coronavirus aufgerufen.
Die Zahl der Arztbesuche wegen einer akuten Atemwegserkrankung mit einer Covid-19-Diagnose liegt laut dem Pandemieradar des Bundesgesundheitsministeriums bei 125 je 100.000 Einwohner. Ein Niveau, das zuletzt Ende März dieses Jahres festgestellt wurde. In der Altersgruppe 35 bis 59 liegt der Wert mit 201 am höchsten.Auch die Ständige Impfkommission hatte ältere Menschen und Risikogruppen Auffrischungsimpfungen empfohlen.
"Allen anderen würde ich eine Impfung nicht ausreden, wenn sie länger keinen Kontakt mit dem Virus hatten, aber ich würde sie auch nicht dazu überreden wollen", sagte die bekannte Virologin Sandra Ciesek im Interview mit der "Zeit" im letzten Monat.
Bundesgesundheitsminister Auffrischungsimpfung Coronavirus Impfquote Risikogruppen Ältere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach ruft Ältere und Risikogruppen zur Corona-Impfung aufBerlin - Wegen zu geringer Impfquoten hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erneut zur Immunisierung gegen das Coronavirus aufgerufen. 'Trotz Pandemie und Aufklärungskampagnen wird die Bedeutung
Weiterlesen »
Pflegereform 2023 beschlossen: Was ändert sich?Die neue Pflegereform 2023 ist beschlossene Sache und soll steigende Kosten in der Pflege ausgleichen. Welche Pläne Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Gesundheitsexperten: „Karl Lauterbach macht sein eigenes Ding und irgendwer muss die Folgen ausbügeln“Was treibt den Gesundheitsminister an? Für wen macht er Politik? Und was bedeutet das für die Bürger? Ein Gespräch mit zwei Gesundheitsexperten der Linkspartei.
Weiterlesen »
Leiharbeit kein Lösung für Fachkräftemangel in der Gesundheits- und KrankenpflegeBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht in einem Verbot der Leiharbeit keine Lösung der Probleme der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Arbeitnehmerüberlassung zu verbieten, würde den Fachkräftemangel dort nicht beheben und die Arbeitsbedingungen der Stammbelegschaften bei kurzfristigen Personalausfällen nicht verbessern.
Weiterlesen »
Höhe der durchschnittlichen Zusatzbeiträge für das nächste Jahr wird bekannt gegebenBundesgesundheitsminister Lauterbach plant, diese Woche die Höhe der durchschnittlichen Zusatzbeiträge für das nächste Jahr bekannt zu geben. Es gibt jedoch Warnungen aus Bayern.
Weiterlesen »