Die Bundesregierung hat sich auf strengere Vorgaben beim Tierschutz geeinigt. Verschärfte Regeln sollen etwa für die Haltung von Heim- und Nutztieren, die
Die Bundesregierung hat sich auf strengere Vorgaben beim Tierschutz geeinigt. Verschärfte Regeln sollen etwa für die Haltung von Heim- und Nutztieren, die Zucht von Hunden oder den Onlinehandel mit Haustieren gelten, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Freitag erklärte. Der Tierschutzbund kritisierte den Gesetzentwurf scharf und warf Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir vor, gegen den Koalitionsvertrag zu verstoßen.
So soll unter anderem die Qualzucht beendet werden - wenn Tiere auch für Merkmale gezüchtet werden, die zu Schmerzen oder Krankheiten führen. Hier wird die bisherige Definition um weitere Leiden der Tiere erweitert, wie dasausführte. "Dazu gehören Symptome wie Blindheit, Taubheit oder Atemnot." Zur besseren Kontrolle müssen Verkäufer von Tieren im Internet ihre persönlichen Daten bei der jeweiligen Plattform hinterlegen.
Der Minister verwies auf "die wertvollen und artenreichen Kulturlandschaften in Süddeutschland mit den Bergbauern und Almen, Wiesen und Weiden". Tatsächlich wird die Anbindehaltung von Kühen vor allem inund Bayern praktiziert. Tierschutzpräsident Schröder vermutet deshalb eine strategische Entscheidung Özdemirs mit Blick auf dessen politische Ambitionen in seiner Heimat Baden-Württemberg.
Der Deutsche Bauernverband prangerte den Gesetzentwurf dennoch als "wenig praktikabel und in handwerklicher Hinsicht sehr überarbeitungsbedürftig" an, besonders in der Schweinehaltung. Die Bundesregierung gehe mal wieder über EU-Vorgaben hinaus und schaffe neue Bürokratie, statt für Entlastung der Landwirte zu sorgen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Palästina-Anerkennung: Drei Länder bringen die Bundesregierung in die BredouilleDie Anerkennung Palästinas durch Norwegen, Irland und Spanien setzt die Bundesregierung in der Gaza-Krise unter Druck. Die Entscheidung stellt das deutsche Engagement für eine Zwei-Staaten-Lösung auf die Probe.
Weiterlesen »
Ampel verschiebt Beschluss des RentenpaketsDie Bundesregierung verschiebt die Entscheidung über die geplante Rentenerhöhung.
Weiterlesen »
SZ-Klimakolumne: Bundesregierung entkernt KlimaschutzgesetzDie Frist für weniger CO₂-Emissionen rückt unerbittlich näher, trotzdem entkernt die Bundesregierung das Klimaschutzgesetz.
Weiterlesen »
Bundesregierung beschließt KrankenhausreformBerlin - Die Bundesregierung hat die umstrittene Krankenhausreform beschlossen. 'Mit der Krankenhausreform zieht die Bundesregierung die Notbremse', sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD)
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk anmelden: Solarpaket I regelt Anmeldung neuDurch das Solarpaket vereinfacht die Bundesregierung zukünftig die Installation von Steckersolargeräten für Verbraucherinnen und Verbraucher.
Weiterlesen »
Russische Cyberspionage in DeutschlandDie Bundesregierung macht Russland für einen Hackerangriff auf die SPD-Zentrale verantwortlich.
Weiterlesen »