Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche Intelligenz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche Intelligenz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

KI sorgt nicht nur in der Wirtschaft und Gesellschaft für Umbrüche, sondern auch in der Politik. Die Ampel-Regierung im Bund setzt stark auf KI, obwohl noch verbindliche Standards fehlen.

KI sorgt nicht nur in der Wirtschaft und Gesellschaft für Umbrüche, sondern auch in der Politik. Die Ampel-Regierung im Bund setzt stark auf KI, obwohl noch verbindliche Standards fehlen.Das Bundekriminalamt testet KI unter anderem für die Gesichtserkennung. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu.

Die KI-Nutzung fällt je nach Ministerium sehr unterschiedlich aus. Das Bundeswirtschafts- und Klimaministerium von Vizekanzler Robert Habeck steht mit 44 Vorhaben an der Spitze. Sein Haus verwendet KI unter anderem für gängige Anwendungen wie die Analyse von Texten oder Transkription. KI hilft aber auch Fachbehörden wie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe bei speziellen Aufgaben, etwa bei der Gesteinsuntersuchung und Analyse von Bodenprofilfotos.

An zweiter Stelle mit 40 KI-Vorhaben steht das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser . Ihr Ministerium nutzt KI etwa zur Auswertung von Videodaten und zur Gefahrenabwehr an Bahnhöfen. Das Bundeskriminalamt experimentiert mit einem KI-Einsatz für die Papillarleistenerkennung und der Gesichtserkennung. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wiederum verwendet KI zur Abwehr von Schadprogrammen und Gefahren für die IT des Bundes.

Aus der Antwort der Bundesregierung geht nicht hervor, ob und in welchem Umfang das Verteidigungsministerium KI-Systeme einsetzt. Im Bundesetat 2023 standen jedoch 16 Millionen Euro für KI bei der Bundeswehr. Außerdem ist öffentlich bekannt, dass es ein KI-Labor der Streitkräfte gibt.

Es gebe keine einzige Stelle, die einen Überblick über den Einsatz von KI im Bund habe, sagte Domscheit-Berg. Das seit Jahren in Aussicht gestellte Beratungszentrum für Künstliche Intelligenz sei weiterhin nur in Planung. Es fehle an verbindlichen Vorgaben für Standards und Prozesse, etwa zur Bewertung von Risiken, dem Verhältnis von Kosten und Nutzen oder zur Nachhaltigkeit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anfrage im Bundestag: Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzAnfrage im Bundestag: Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzBerlin - Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den Bundesministerien und zugeordneten Bundesbehörden nimmt stark zu. Das geht aus einer Antwort der
Weiterlesen »

Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzBundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzKI sorgt nicht nur in der Wirtschaft und Gesellschaft für Umbrüche, sondern auch in der Politik. Die Ampel-Regierung im Bund setzt stark auf KI, obwohl noch ...
Weiterlesen »

Anfrage im Bundestag: Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzAnfrage im Bundestag: Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzKI sorgt nicht nur in der Wirtschaft und Gesellschaft für Umbrüche, sondern auch in der Politik. Die Ampel-Regierung im Bund setzt stark auf KI, obwohl noch verbindliche Standards fehlen.
Weiterlesen »

Mehr Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und WirtschaftMehr Künstliche Intelligenz in Wissenschaft und WirtschaftStaatssekretär Dünow eröffnet Dritten Brandenburger KI-Tag des Wissenschafts- und des Wirtschaftsministeriums Wissenschaftsstaatssekretär Tobias Dünow hat heute im Kleist Forum in Frankfurt (Oder) den Dritten Brandenburger KI-Tag eröffnet: „Ob der automatische Übersetzer oder die Wetter-App – längst gehört Künstliche Intelligenz zu unserem Leben.
Weiterlesen »

Bundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzBundesregierung nutzt immer häufiger Künstliche IntelligenzBerlin - KI sorgt nicht nur in der Wirtschaft und Gesellschaft für Umbrüche, sondern auch in der Politik. Die Ampel-Regierung im Bund setzt stark auf KI, obwohl noch verbindliche Standards fehlen.
Weiterlesen »

Amazon investiert massiv in künstliche Intelligenz und ClouddiensteAmazon investiert massiv in künstliche Intelligenz und ClouddiensteAmazon investiert massiv in künstliche Intelligenz und Clouddienste
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:07:14