Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet am Dienstag das Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampelkoalition. Die Entscheidung soll offiziell um 10 Uhr gesprochen werden.Allerdings sorgte
Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verkündet am Dienstag das Urteil zur Wahlrechtsreform der Ampelkoalition. Die Entscheidung soll offiziell um 10 Uhr gesprochen werden.
Allerdings sorgte bereits am Montagabend ein auf der Internetseite des Gerichts veröffentlichtes Dokument mit der Urteilsbegründung für Aufsehen, welches aber später wieder gelöscht wurde. Demnach dürfte das neue Wahlrecht teilweise für verfassungswidrig erklärt werden. Konkret geht es darum, dass die Streichung der Grundmandatsklausel in der geplanten Form wohl nicht mit dem Grundgesetz vereinbar ist.
Der Rest der Reform - die Streichung von Überhang- und Ausgleichsmandaten - bleibt dem Dokument zufolge jedoch weiter in Kraft. Die Begrenzung der Abgeordnetenzahl im Parlament auf maximal 630 bleibt damit wohl bestehen. Dies dürfte dazu führen, dass künftig nicht alle Direktkandidaten, die in ihrem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhalten, auch in das Parlament einziehen.
In Karlsruhe hatten unter anderem die Union und die Linke, die bayerische Regierung sowie mehr als 4.000 Privatpersonen gegen die Reform geklagt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahlrechtsreform: Gysi rechnet mit Schlappe für Ampel in KarlsruheBerlin/Karlsruhe - Linken-Politiker Gregor Gysi rechnet damit, dass das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mindestens einen Teil der Wahlrechtsreform der Ampel kippt.'In der jetzigen Form versucht die
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht könnte Wahlrechtsreform kippenIm Streit um die jüngste Reform des Bundestagswahlrechts will das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute sein Urteil verkünden. Durch die Reform soll die Größe des Bundestags stark reduziert werden. Dies könnte vor allem zu Lasten von CSU und Linke gehen. Zuletzt hatten sich die Verfassungsrichter skeptisch gezeigt.
Weiterlesen »
Bundesverfassungsgericht kippt Teile der WahlrechtsreformIm Streit um die jüngste Reform des Bundestagswahlrechts will das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe heute sein Urteil verkünden. Durch die Reform soll die Größe des Bundestags stark reduziert werden. Dies könnte vor allem zu Lasten von CSU und Linke gehen. Zuletzt hatten sich die Verfassungsrichter skeptisch gezeigt.
Weiterlesen »
Verhandlung in Karlsruhe : Ärztlicher Zwang: Bundesverfassungsgericht prüft GesetzeslagePatienten zwangsweise zu behandeln, darf nur das letzte Mittel sein. Das muss per Gesetz in jedem Fall in einem Krankenhaus geschehen. Das Verfassungsgericht nimmt Alternativen in den Blick.
Weiterlesen »
Urteil geleakt: Wahlrechtsreform teilweise gekipptPanne beim Bundesverfassungsgericht? Das Urteil landete bereits vor der Verkündung im Netz.
Weiterlesen »
Wahlrechtsreform: Verfassungsgericht verkündet Wahl-Urteil einen Tag zu frühDas wichtige Bundesverfassungsgerichts-Urteil zur Wahlrechtsreform stand am Abend plötzlich als PDF online.
Weiterlesen »