Berlin/Karlsruhe - Linken-Politiker Gregor Gysi rechnet damit, dass das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mindestens einen Teil der Wahlrechtsreform der Ampel kippt.'In der jetzigen Form versucht die
Berlin/Karlsruhe - Linken-Politiker Gregor Gysi rechnet damit, dass das Bundesverfassungsgericht am Dienstag mindestens einen Teil der Wahlrechtsreform der Ampel kippt.
"In der jetzigen Form versucht die Ampel, das Wahlrecht so zu ändern, dass zwei Oppositionsparteien nach Hause geschickt werden - die CSU und die Linke", sagte Gysi den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ."Ich glaube nicht, dass das Gericht das durchgehen lässt.
Die Grundmandatsklausel, die der Linken 2021 den Einzug in den Bundestag gesichert hatte, hat die Ampel in ihrer Wahlrechtsreform abgeschafft. Unter anderem deshalb wird die Reform in Karlsruhe geprüft. Zur Reform gehört auch, dass ein Sieg im Wahlkreis nicht mehr automatisch einen Einzug in den Bundestag bedeutet, weil Überhangmandate abgeschafft werden. Das kritisiert Gysi scharf:"Wer mit relativer Mehrheit gewählt wird, bekommt das Mandat, egal ob die Partei fünf Prozent hat oder nicht", sagte er."Wenn das nicht mehr gilt, ist das ein Sündenfall und eine Reduzierung von Demokratie.
Karlsruhe verkündet seine Entscheidung in der Sache am Dienstag. Till Steffen, parlamentarischer Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, sieht ausreichend zeitlichen Spielraum, sollte das Gericht Änderungen fordern."Wenn das Gericht dem Bundestag den Auftrag gibt, die Reform anzupassen, sind wir dazu rechtzeitig vor der kommenden Bundestagswahl in der Lage, auch wenn nicht viel Zeit bleibt", sagte er den Funke-Zeitungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Regierung: Handwerkspräsident: Zutrauen zur Ampel-Koalition fehltBerlin - Handwerkspräsident Jörg Dittrich hat sich frustriert über die Arbeit der Koalition gezeigt - und die Ampel zu entscheidenden Weichenstellungen
Weiterlesen »
„Weiter so wäre eine Katastrophe“: Gysi und Bartsch fordern „politische und personelle Erneuerung“ der LinksparteiIhre Partei steckt in einer existenziellen Krise, nun melden sich Dietmar Bartsch und Gregor Gysi gemeinsam zu Wort. Sie fordern, eine neue Generation müsse übernehmen.
Weiterlesen »
Gysi und Bartsch fordern „personelle Erneuerung“ der LinkenDie ehemaligen Linken-Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch (l.) und Gregor Gysi.
Weiterlesen »
Bartsch und Gysi fordern Neuanfang bei der LinkenDie Linken-Politiker Dietmar Bartsch und Gregor Gysi fordern einen Neuanfang ihrer Partei. Unter den Vorsitzenden Schirdewan und Wissler gab es bislang nur Wahlniederlagen.
Weiterlesen »
Gysi und Bartsch fordern „personelle Erneuerung“ der LinkenBerlin - Nur noch 2,7 Prozent bei der Europawahl - wenn das so weitergehe, führe das für die Linke in die 'Katastrophe', meint der frühere Fraktionschef Gysi. Die Parteispitze darf sich angesprochen fühlen.
Weiterlesen »
Gysi und Bartsch fordern „personelle Erneuerung“ der LinkenNur noch 2,7 Prozent bei der Europawahl - wenn das so weitergehe, führe das für die Linke in die „Katastrophe“, meint der frühere Fraktionschef Gysi. Die Parteispitze darf sich angesprochen fühlen.
Weiterlesen »