Bürgerversicherung in der Pflege: Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern neuerliche Reform

Gesundheitssystem Nachrichten

Bürgerversicherung in der Pflege: Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften fordern neuerliche Reform
BürgerversicherungPflegeversicherungFinanzierung
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften setzen sich erneut für eine Bürgerversicherung in der Pflege ein. Ein Gutachten des Bremer Gesundheitsökonomen Professor Heinz Rothgang zeigt Lösungen für eine nachhaltige Finanzierung auf. Privatversicherte sollen einbezogen und die Beitragsbemessungsgrenze angehoben werden.

Berlin. Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaften haben einen neuen Vorstoß zur Einführung einer Bürgerversicherung in der Pflege gestartet. Sie verwiesen dazu am Mittwoch auf ein von ihnen beauftragtes Gutachten des Bremer Gesundheitsökonomen Professor Heinz Rothgang.

Mehr als ein Drittel aller Pflegebedürftigen in Heimen ist aktuell auf Hilfe zur Pflege – sprich Sozialhilfe – angewiesen. Pflegebedürftige seien besonders stark von Armut bedroht, denn sie könnten mit ihren durchschnittlichen Alterseinkünften die finanzielle Belastung nicht schultern, warnte das Verbändebündnis.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Bürgerversicherung Pflegeversicherung Finanzierung Sozialversicherung Demografischer Wandel

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reformen in der Pflege: Alle Parteien mit Vorschlägen - aber unterschiedliche AnsichtenReformen in der Pflege: Alle Parteien mit Vorschlägen - aber unterschiedliche AnsichtenDie Pflege in Deutschland muss dringend verbessert werden, da sich die Zahl der Pflegebedürftigen stetig erhöht. Alle großen Parteien haben in ihren Wahlprogrammen Reformen in der Pflege angekündigt. Obwohl die Parteien sich in einigen Punkten einig sind, wie etwa der Stärkung der häuslichen Pflege und der besseren Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, gibt es unterschiedliche Ansichten über die Mittel und Wege, um die Herausforderungen der Pflege zu bewältigen. Ob ein Pflegedeckel oder eine Diversifizierung der Finanzierung - die Debatte ist intensiv.
Weiterlesen »

Pflegeversicherung reformbedürftig: Gutachten plädiert für BürgerversicherungPflegeversicherung reformbedürftig: Gutachten plädiert für BürgerversicherungEin neues Gutachten fordert eine grundlegende Reform der deutschen Pflegeversicherung. Es wird eine Pflege-Bürgerversicherung und die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze vorgeschlagen, um eine gerechtere Lastenverteilung zu erreichen.
Weiterlesen »

BSW plant Gesundheitsreform mit BürgerversicherungBSW plant Gesundheitsreform mit BürgerversicherungDas Bündnis Sahra Wagenknecht will mit einem neuen Wahlprogramm in den politischen Wettstreit um die Gesundheitspolitik eintreten. Zentrale Punkte sind das Ende der Zwei-Klassen-Medizin und die Einführung einer Bürgerversicherung.
Weiterlesen »

Allianz-Chef will Karenztag zurück - Gewerkschaften kritisieren VorschlagAllianz-Chef will Karenztag zurück - Gewerkschaften kritisieren VorschlagOliver Bäte, der Chef von Allianz, schlägt die Wiederherstellung des Karenztags vor, um die Kosten für den ersten Krankheitstag von Arbeitnehmern zu tragen. Der DGB warnt vor einer Zunahme an Präsenz-Arbeitsverhalten und kritisiert Bäte's Vorschlag, die Arbeitnehmer für Krankmacherei zu verantwortlich machen.
Weiterlesen »

Gewerkschaften verlassen Elon Musks X nach Debatte mit AfD-PolitikerinGewerkschaften verlassen Elon Musks X nach Debatte mit AfD-PolitikerinZwei deutsche Gewerkschaften, Verdi und GEW, haben die Plattform X verlassen, nachdem Elon Musk mit der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel ein Gespräch auf der Plattform führte. Die Gewerkschaften kritisierten X als Forum für rechtsextreme, hasserfüllte und demokratiefeindliche Positionen.
Weiterlesen »

Wegen Gesprächs mit Alice Weidel: Gewerkschaften verlassen Musks Plattform XWegen Gesprächs mit Alice Weidel: Gewerkschaften verlassen Musks Plattform XMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:35:41