BVG-Desaster mit Ansage: Warum die Krise bei der Berliner U-Bahn lange absehbar war

Deutschland Nachrichten Nachrichten

BVG-Desaster mit Ansage: Warum die Krise bei der Berliner U-Bahn lange absehbar war
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 74%

Schon vor Jahrzehnten warnten Experten davor, dass das wichtigste Nahverkehrsmittel von Berlin auf eine Notlage zusteuert. Jetzt rächt sich die Sparpolitik. Ein Kommentar.

Schon vor Jahrzehnten warnten Experten davor, dass das wichtigste Nahverkehrsmittel von Berlin auf eine Notlage zusteuert. Jetzt rächt sich die Sparpolitik. Ein Kommentar.Ein Zug der Linie U6 hält im Bahnhof Friedrichstraße in Mitte. Allein im vergangenen Jahr wurde die Berliner U-Bahn für 530 Millionen Fahrten genutzt – mehr als bei der S-Bahn.

Zum Bild gehört aber auch, dass der Standortvorteil Nahverkehr immer weiter erodiert. Nur ältere Berliner wissen noch, dass es morgens bei der U-Bahn einst innerhalb von 20 Minuten sechs Fahrten gab - im Schnitt alle 200 Sekunden. Anders als heute auf der U1 fuhren früher in Stoßzeiten keine kurzen Vier-Wagen-Züge.

Wie die meisten Krisen, so ist auch die Misere des gemessen an der Fahrgastzahl wichtigsten Nahverkehrsmittels Berlins von Menschen gemacht und eine Krise mit Ansage. Schon vor einem Vierteljahrhundert begannen Experten davor zu warnen, dass die U-Bahn der BVG auf ein Desaster zusteuert. Die Zahl der Mängel stieg, immer mehr Bahnen mussten in die Werkstatt. Währenddessen nahm die Zahl der Fahrgäste zu.Die Reaktionen waren paradox.

Das ist das Schlimmste an der Krise: dass sie schon so lange anhält, dass sie die Berliner noch auf unabsehbare Zeit quälen wird – und dass sich kaum ein Politiker dafür wirklich zu interessieren scheint. Trotz mehr als einer halben Milliarde Fahrgäste pro Jahr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Personalkrise bei der BVG in Berlin: Ein Busfahrer erzählt, warum er gekündigt hatPersonalkrise bei der BVG in Berlin: Ein Busfahrer erzählt, warum er gekündigt hatJan B. liebt seinen Beruf. Trotzdem hört er auf. „Ich habe keinen Spaß mehr. Die BVG ist nicht das Problem. Berlin ist das Problem“, erzählt er.
Weiterlesen »

DTM: Warum erlebte Mercedes ein Desaster?DTM: Warum erlebte Mercedes ein Desaster?Nur ein Auto in den Punkten, der Rest fuhr hinterher: Warum war Mercedes nach dem starken DTM-Saisonauftakt in Spielberg auf einmal chancenlos?
Weiterlesen »

Experte über „Kontrollverlust“ bei der Bahn: Warum sie vom eigenen Desaster sogar profitiertExperte über „Kontrollverlust“ bei der Bahn: Warum sie vom eigenen Desaster sogar profitiertDie Krise der Deutschen Bahn spitzt sich zu. Im Interview erklärt Bahnexperte Arno Luik, wie es dazu kam – und warum die Bahn vom eigenen Desaster profitiert.
Weiterlesen »

Militärexperte erklärt, warum Selenskyj mit seiner Gegenschlag-Ansage nur blufftMilitärexperte erklärt, warum Selenskyj mit seiner Gegenschlag-Ansage nur blufftNach den schweren Angriffen Russlands auf die Ukraine droht Selenskyj mit einem Vergeltungsschlag. Militärexperte Ralph Thiele hält es für unwahrscheinlich, dass der Präsident seine Ansage wahrmachen wird. Wenn doch, könnte das zur Gefahr für sein Land werden.
Weiterlesen »

BVG schafft in Berliner Bussen die Barzahlung ab – Kleingeld, nein danke!BVG schafft in Berliner Bussen die Barzahlung ab – Kleingeld, nein danke!Ein langer Streit ist zu Ende. Bald werden im BVG-Bus keine Münzen und Scheine mehr akzeptiert. Während der Umstellung gibt es aber einen besonderen Service.
Weiterlesen »

Kartenzahlung kommt: BVG schafft Barzahlung in Bussen abKartenzahlung kommt: BVG schafft Barzahlung in Bussen abBerlin (bb) - In Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) soll der Fahrkartenkauf ab dem 1. September nur noch bargeldlos möglich sein. Rund 99 Prozent
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:18:04