Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht erhöhte Aufwärtsrisiken für die Inflation. Für 2025 rechnet der BVR mit einem Anstieg der Verbraucherpreise in
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sieht erhöhte Aufwärtsrisiken für die Inflation. Für 2025 rechnet der BVR mit einem Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland um 2,3 Prozent, somit derselben Inflationsrate wie im Jahr 2024. Eine ähnliche Entwicklung sei auch im Euroraum insgesamt zu erwarten.
In den nächsten Monaten werde die Inflation in Deutschland aufgrund von Sondereffekten wie der weiteren Anhebung des nationalen CO2-Preises und der Erhöhung des Deutschlandticket-Preises vorübergehend zunehmen. Die Inflationsprognose des BVR lasse bereits für November einen Anstieg der Inflationsrate von 2,0 Prozent im Oktober auf etwa 2,5 Prozent erwarten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BVR: Inflationsrisiken bleiben erhöht - Geldpolitik muss vorsichtig bleibenBad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) sieht erhöhte Aufwärtsrisiken für die Inflation. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut
Weiterlesen »
BVR fordert Ausgabenpriorisierung und zusätzliche AnreizeDJ BVR fordert Ausgabenpriorisierung und zusätzliche Anreize Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Die Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Berlin und Brandenburg lassen Azubi-Ticket auslaufenFür Auszubildende in Berlin und Brandenburg gab es bisher ein spezielles Abo für Busse und Bahnen. Das Angebot läuft nun aus. Ein Nachfolgeangebot sei in Planung, aber noch nicht konkret, hieß es.
Weiterlesen »
Royals in Berlin: Nordische Royals zu Besuch beim Botschaftsjubiläum in BerlinBerlin - Royaler Besuch, gute Laune und eine musikalische Überraschung: Dänemark, Schweden, Nordwegen, Finnland und Island feiern die Eröffnung ihres
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Keine Machbarkeitsstudie für Magnetschwebebahn in BerlinTrassen für eine Magnetschwebebahn wird es in Berlin voraussichtlich nicht so schnell geben. Die Verkehrsverwaltung hat noch nicht mal eine Machbarkeitsstudie dazu geplant.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Reformationstag: Brandenburger zum Einkaufsbummel in BerlinAm Reformationstag bleiben in Brandenburg die Geschäfte geschlossen. Das treibt einige Brandenburger nach Berlin.
Weiterlesen »