Cannabis-Legalisierung hakt: Länder kontern Lauterbach mit Bürokratie-Irrsinn

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Cannabis-Legalisierung hakt: Länder kontern Lauterbach mit Bürokratie-Irrsinn
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 82%

Eigentlich ist der Besitz von Cannabis legal. Doch weil die Bundesländer das Lauterbach-Gesetz mit Bürokratie torpedieren, leiden Konsumenten und Unternehmer. Dubiose Akteure hingegen profitieren von dem Blockade-Irrsinn.

Eigentlich ist der Besitz von Cannabis legal. Doch weil die Bundesländer das Lauterbach-Gesetz mit Bürokratie torpedieren, leiden Konsumenten und Unternehmer. Dubiose Akteure hingegen profitieren von dem Blockade-Irrsinn.und bei sich tragen. Die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach initiierte Gesetzesänderung sollte Cannabis aus der Tabuzone herausholen. Der Schwarzmarkt könne gewissermaßen ausgetrocknet werden, war die Überlegung.

Seit mehr als vier Monaten versucht Bredecks Verein Wubatz, eine Genehmigung seitens des Bundeslandes NRW zu erwirken. Bislang vergeblich, wie es im-Mann Lauterbach erwirkte und umstrittene Gesetz mit Bürokratie vor Ort zu blockieren. Unterdessen laufen beim Verein Wubatz Tag für Tag weitere Kosten auf. Das „Plusminus“-Magazin hat in allen 16 Bundesländern nachgefragt. Das Ergebnis irritiert.Nach „Plusminus“-Informationen seien bis zum 31.

Dabei steckt sehr viel Fleiß in den Anträgen. Unzählige Papiere – etwa über die Sicherheit des Cannabis-Anbaus, über die Vernichtung des Cannabis-Überschusses oder über den Brandschutz – müssen beigebracht werden. „Ich kenne allein zwei Clubs, die nicht mehr eröffnen werden, weil es zu aufwendig ist“, erklärt Sebastian Brebeck vom Verein Wubatz.

Dirk Heitepriem von Aurora sagt: „Jedes Gramm, das wir vom Schwarzmarkt wegnehmen, ist ein gutes Gramm.“ Nur Produkte, die nicht vom Schwarzmarkt stammten, seien sichere Produkte. „Da sind keine Chemikalien drin und sie sind nicht gestreckt.“ Viele der neuen Aurora-Kunden hätten sich Cannabis-Medikamente früher offenbar vom illegalen Markt beschafft, gingen aber jetzt den offiziellen Weg, so Heitepriem.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutscher Bürokratie-Irrsinn: Ukrainische Ärzte warten auf ZulassungDeutscher Bürokratie-Irrsinn: Ukrainische Ärzte warten auf ZulassungRund 1400 ukrainische Ärzte warten auf ihre Zulassung, damit sie in Deutschland ihren Beruf ausüben dürfen. Dafür benötigen Behörden bis zu drei Jahre!
Weiterlesen »

Bürokratie: Verbände: Wer weniger Bürokratie will, muss zurücksteckenBürokratie: Verbände: Wer weniger Bürokratie will, muss zurücksteckenStuttgart (lsw) - Auf dem Weg zu einer schlankeren Bürokratie und flüssigeren Abläufen in Wirtschaft und Verwaltung müssen Menschen aus Sicht der
Weiterlesen »

Bürokratie: Woidke fordert Sonderausschuss für Bürokratie-AbbauBürokratie: Woidke fordert Sonderausschuss für Bürokratie-AbbauPotsdam (bb) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) will Wirtschaft und Verwaltung von unnötiger Bürokratie entlasten. «Durch
Weiterlesen »

Drogen: Bürokratie um Cannabis-Legalisierung kostet MillionenDrogen: Bürokratie um Cannabis-Legalisierung kostet MillionenHamburg (lno) - Im Zusammenhang mit der Cannabis-Teillegalisierung rechnet die Hansestadt Hamburg mit zusätzlichen Kosten von deutlich über zwei Millionen
Weiterlesen »

Hamburg & Schleswig-Holstein: Bürokratie um Cannabis-Legalisierung kostet MillionenHamburg & Schleswig-Holstein: Bürokratie um Cannabis-Legalisierung kostet MillionenDie Cannabis-Teillegalisierung soll die Belastung bei Strafverfolgern und Gerichten senken - und Steuergeld sparen. Die Umsetzung des neuen Gesetzes in Hamburg ist aber erst einmal teuer.
Weiterlesen »

Cannabis-Anbauvereine: Ausgebremst durch die Bürokratie?Cannabis-Anbauvereine: Ausgebremst durch die Bürokratie?Ursprünglich war der 1. Juli als Startschuss für die Cannabis-Anbauvereine gedacht. Eine ZDFheute-Umfrage ergab: In den meisten Bundesländern verzögern sich die Genehmigungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:08:00