Düsseldorf - Der Städtetag NRW hat die Landesregierung in Düsseldorf dafür kritisiert, dass sie den Kommunen die komplette Verantwortung bei der Cannabis-Legalisierung Ahndung und Kontrolle der Regeln
Düsseldorf - Der Städtetag NRW hat die Landesregierung in Düsseldorf dafür kritisiert, dass sie den Kommunen die komplette Verantwortung bei der Cannabis-Legalisierung Ahndung und Kontrolle der Regeln überlässt. Der Geschäftsführer des Städtetags NRW, Helmut Dedy, sagte der"Rheinischen Post" :"Wir hätten uns das definitiv anders gewünscht.
Dass die Städte die Kontrollen jetzt allein umsetzen müssten, werde für viel zusätzlichen Aufwand sorgen."Wir haben immer klar gemacht: Flächendeckend und sofort sind die Städte weder personell noch technisch in der Lage, Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit dem neuen Cannabisgesetz zu kontrollieren.
Positiv bewertete Dedy hingegen, dass das Land angekündigt habe, dass es einen Belastungsausgleich für die zusätzlichen Kosten geben solle, die den Städten entstünden."Die Gespräche dazu müssen jetzt ganz schnell starten. Wir können hier nicht monatelang in Vorleistung gehen." Ab 1. Juli dürfen dann auch Anbauvereinigungen Cannabis produzieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Legalisierung Cannabis: NRW überlässt den Kommunen KontrolleNachdem der Bund den Cannabiskonsum in bestimmten Grenzen erlaubt hat, ist es nun an den Städten und Gemeinden, die Einhaltung zu kontrollieren und Verstöße zu ahnden. Die Details zur Entscheidung.
Weiterlesen »
Städtetag: Länder sollten ihre Kommunen zur Bezahlkarte verpflichtenStädtetag: Länder sollten ihre Kommunen zur Bezahlkarte verpflichten
Weiterlesen »
Städtetag: Länder sollten ihre Kommunen zur Bezahlkarte verpflichtenBERLIN (dpa-AFX) - Der Deutsche Städtetag hat die Bundesländer bei der Bezahlkarte für Flüchtlinge aufgefordert, ihre Kommunen zur Einführung zu verpflichten und dafür gemeinsame Standards zu schaffen.
Weiterlesen »
Gemeinsame Standards von Kommunen: Städtetag fordert Pflicht zur Bezahlkarte für FlüchtlingeLänder und Kommunen sind nicht verpflichtet, eine Bezahlkarte für Flüchtlinge einzuführen. Der Städtetag fürchtet deswegen einen »Flickenteppich« und drängt auf einheitliche Regeln.
Weiterlesen »
Kommunen: Städtetag fordert Geld für Grundschulen und KrankenhäuserOldenburg (lni) - Eine Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter wird dem Niedersächsischen Städtetag zufolge nicht wie geplant an allen
Weiterlesen »
Städtetag NRW erleichtert über Käufer von Galeria Karstadt KaufhofDer Städtetag Nordrhein-Westfalen hat sich erleichtert über den Käufer der insolventen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof geäußert. Es wurde ein Investor gefunden, der möglichst viele Standorte erhalten will. Dies gibt den Filialen und Mitarbeitern eine Perspektive. Es wird jedoch betont, dass es nun schnell Planungssicherheit geben muss.
Weiterlesen »