Cannabisgesetz: Karl Lauterbach diskutiert mit Berliner Schülern

Lauterbach Nachrichten

Cannabisgesetz: Karl Lauterbach diskutiert mit Berliner Schülern
KiffenKollwitzKäthe
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 75%

Die Cannabis-Legalisierung ist von Lehrer- und Elternverbänden scharf kritisiert worden. Jetzt hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit Berliner Schülern über die neue Regelung diskutiert. Dabei ging es auch um seine persönliche Erfahrungen mit Kiffen.

Die Cannabis -Legalisierung ist von Lehrer- und Elternverbänden scharf kritisiert worden. Jetzt hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit Berliner Schülern über die neue Regelung diskutiert. Dabei ging es auch um seine persönliche Erfahrungen mit Kiffen . Karl Lauterbach , Bundesminister für Gesundheit, diskutiert mit Schülerinnen und Schülern vom Käthe- Kollwitz -Gymnasium zur Cannabis -Legalisierung.

„Der Schaden, den das Gehirn bei Jüngeren nimmt, steigt sehr stark mit dem THC-Gehalt“, erklärt Lauterbach. Und es gebe Hinweise, dass dieser Anstieg nicht nur linear, sondern gar exponentiell ist. „Hier sind ja einige Mathe-Cracks, da kann ich mehr voraussetzen, als teilweise im Bundestag“, entschuldigt er seine Fachbegriffe.Und tatsächlich sind die Schüler des Gymnasimus an diesem Tag nicht nur abnickende Zuhörer von Lauterbachs Vortrag. Sie haken nach, bohren gar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Kiffen Kollwitz Käthe Cannabis Gesetz Schüler Schützen Karl Gestellt Cannabisgesetz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl LauterbachBerliner Morgenpost: Vermurkste Klinikreform / ein Kommentar von Joachim Fahrun zur Krankenhausreform von Karl LauterbachBerlin (ots) - Dass es mit den deutschen Krankenhäusern so wie bisher nicht weitergehen sollte, ist klar. Dass eine Reform wie alle Änderungsversuche im Gesundheitssektor auf scharfen Gegenwind stößt,
Weiterlesen »

Gefahr am Bahnhof: Berliner Schülern wird gezeigt, wie man sich am Gleis richtig verhält?Gefahr am Bahnhof: Berliner Schülern wird gezeigt, wie man sich am Gleis richtig verhält?Auf deutschen Bahnhöfen gibt es etwa 50 Todesfälle pro Jahr im Zusammenhang mit Kindern und Jugendlichen. In Berlin lernen Schüler das richtige Verhalten am Bahnsteig.
Weiterlesen »

Karl Lauterbach offen für Aufarbeitung der Corona-PolitikKarl Lauterbach offen für Aufarbeitung der Corona-PolitikBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat sich offen gezeigt für eine Aufarbeitung politischer Fehler in der Pandemie. Er begrüße den Vorschlag, die Corona-Politik durch eine Enquete-Kommission oder einen Bürgerrat aufzuarbeiten.
Weiterlesen »

Karl Lauterbach will Nierenspenden deutlich erleichternKarl Lauterbach will Nierenspenden deutlich erleichternUm den Organmangel in Deutschland zu reduzieren, will der Gesundheitsminister Nierenspenden deutlich erleichtern. Was ihr über die Pläne wissen solltet...
Weiterlesen »

Organspende: Karl Lauterbach will Nierenspenden erleichternOrganspende: Karl Lauterbach will Nierenspenden erleichternWer aus Selbstlosigkeit eine Niere spenden will, soll das nach Plänen des Gesundheitsministeriums künftig tun können. Auch bei der Überkreuzspende sind Änderungen geplant.
Weiterlesen »

Bericht: Karl Lauterbach muss Gesundheitskioske aus Gesetzesentwurf streichenBericht: Karl Lauterbach muss Gesundheitskioske aus Gesetzesentwurf streichenGesundheitskioske sollen laut Karl Lauterbach die medizinische Grundversorgung auf dem Land und in bestimmten Stadtvierteln sicherstellen. Aus diesem Grund droht ihnen nun das Aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:17:50