Was darf Tierwohl kosten? Wie geht es mit der Bio-Landwirtschaft weiter? Vor dem Start der GrüneWoche stellen sich Bauern und Verbraucher bange Fragen. Was der grüne Landwirtschaft|sminister Cem Özdemir plant, erzählt er im Interview:
, zunächst nur für Schweinefleisch, ist auf den Weg gebracht. Bei den Bauern gibt es Sorge, dass sie zu neuen Auflagen und letzten Endes zur Abwanderung derUnser Ziel ist, dass Verbraucherinnen und Verbraucher eine echte Wahl für mehr Tierschutz bekommen. Das geht nur, wenn alle Fleischprodukte – egal ob im Kühlregal, an der Theke oder auf der Speisekarte – gekennzeichnet sind. Wir geben damit den.
Der Verkauf von Bio-Lebensmitteln ist massiv eingebrochen, offenbar auch eine Folge der Energiepreis- und Inflationskrise. Was wollen Sie tun, damit das ehrgeizige Ziel von 30 Prozent Bio in der Landwirtschaft noch erreicht werden kann?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studie: Nutztiere leiden auf Bio-Höfen genauso wie in konventionellen BetriebenDie Haltungsform macht für die Tiere offenbar kaum einen Unterschied. Kranke und verletzte Tiere gebe es überall fast gleich oft.
Weiterlesen »
'Frauen weinen nicht mehr, Frauen rechnen ab' – wie Popstars wie Shakira mit Rachesongs reich werdenPopsängerin Shakira rechnet in einem neuen Song mit ihrem Ex, dem Fußballstar Gérard Piqué, ab. Sie verfolgt damit eine lange Tradition im Pop-Geschäft: Rachesongs.
Weiterlesen »
Übergangsgeld für Minister: Wie lange und wie viel wird gezahlt?Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ist zurückgetreten. Finanziell abgesichert ist sie trotzdem, denn Ministerinnen und Minister erhalten ein sogenanntes Übergangsgeld, wenn sie nicht mehr im Amt sind.
Weiterlesen »
Menschlicher Urin: der verschmähte Bio-DüngerUrin, der verschmähte Bio-Dünger: Menschliche Exkremente enthalten viele Nährstoffe für Pflanzen. In Deutschland ist es verboten, sie auf Äcker auszubringen - dabei könnte vor allem Urin die Agrarwende voranbringen, schreiben Forscher in FrontEnvSci.
Weiterlesen »
Studie: Preisanstieg bei Bio-Lebensmitteln geringerViele Bio-Lebensmittel verteuerten sich zuletzt deutlich weniger als die Produkte aus konventioneller Produktion. Dennoch leiden die Bio-Fachmärkte.
Weiterlesen »