Jetzt auch noch Pelletheizungen! Das Umweltbundesamt bewertet Holz-Heizungen nicht länger als klimaneutral. Es drohen höhere Steuern und weniger Förderungen.
Jetzt auch noch Pelletheizungen! Das Umweltbundesamt bewertet Holz-Heizungen nicht länger als klimaneutral. Es drohen höhere Steuern und weniger Förderungen.und Fernwärme. Doch damit könnte jetzt Schluss sein. Das Umweltbundesamt, eine Behörde des Bundesumweltministeriums, stuft diese Heizungsart nicht länger als klimaneutral ein. Ein CO2-Rechner auf der Internetseite der Behörde gibt seit kurzem einen Ausstoß von 1,7 Tonnen CO2 pro Tonne Holz an.
UBA-Präsident Dirk Messner wehrt sich in einem Schreiben an die ehemalige UBA-Vizepräsidentin Franziska Kersten gegen die Änderung: Der CO₂-Rechner seiner Behörde bewerte alle Heizungsarten „ausschließlich auf Basis wissenschaftlicher Studien und Erkenntnisse“. Demnach wollte die Bundesregierung bis 2025 ein Konzept entwickeln, mit dem „die Klimawirkung der energetischen Nutzung holzartiger Biomasse adäquat abgebildet werden kann“. Eine genannte Maßnahme ist ein „realistischer und angemessener CO₂-Faktor für die Verbrennung von holzartiger Biomasse“ - also eine CO2-Abgabe auch auf Holzheizungen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos bei Habeck: Jetzt sind Pellet-Heizungen plötzlich klimaschädlichJetzt auch noch Pelletheizungen! Das Umweltbundesamt bewertet Holz-Heizungen nicht länger als klimaneutral. Es drohen höhere Steuern und weniger Förderungen.
Weiterlesen »
Neue Heizungen: Robert Habeck begeistert von Tauchsiedern im Berliner AltbauIn Deutschland gibt es zeitweise zu viel Ökostrom. Wirtschaftsminister Habeck hat nun eine Berliner Lösung mit Zusatzheizungen abgesegnet. Was kostet das?
Weiterlesen »
Haushaltsstreit der Ampel: Jetzt schaltet sich Habeck einIm Haushaltsstreit der Ampel rumort es zwischen Finanzminister Christian Lindner (l.) und Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Weiterlesen »
Patriotismus-Debatte um BASF tobt jetzt nach Vorwürfen gegen HabeckEin Werksleiter von BASF teilte gegen die deutsche Wirtschaftspolitik aus. Nach der Entscheidung von BASF, in der Ludwigshafener Heimat ganze Fabriken zu schließen und Anlagen stillzulegen, gibt es aber auch Vorwürfe gegen BASF. Ein Überblick über die Patriotismusdebatte.
Weiterlesen »
Habeck: „Und jetzt wird gebaggert und gebuddelt“Der Aufbau der deutschen Wasserstoffinfrastruktur erhält einen weiteren finanziellen Anschub: Bund und Länder verteilen Fördergelder von insgesamt 4,6 Mrd. Euro an 23 Unternehmen.
Weiterlesen »
Habeck ist jetzt die beste Waffe der Grünen – mit vielen großen HandicapsNach dem Verzicht von Annalena Baerbock auf die Kanzlerkandidatur bei den Grünen ist der Weg für Robert Habeck frei. Doch der Wirtschaftsminister hat in seinem Kernfeld längst verspielt. Will er gewinnen, muss er anderswo punkten. Darauf ist er vorbereitet.
Weiterlesen »