Chemie steckt in der Krise fest | Börsen-Zeitung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Chemie steckt in der Krise fest | Börsen-Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 59%

Nach einem sehr schwachen Geschäftsjahr zeichnet sich für die deutsche Chemieindustrie keine rasche Erholung ab.

In der deutschen Chemieindustrie zeichnet sich noch keine Erholung ab. „Die Lage ist weiterhin extrem schwierig“, unterstreicht Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands VCI, im Pressegespräch. Die Unternehmen leiden unter einer global schwachen Nachfrage und hohen Energiekosten.

Das Jahr 2023 habe mit einem schwachen Schlussquartal in der chemisch-pharmazeutischen Industrie „auf der ganzen Linie enttäuscht“, fasst Große Entrup das Szenario zusammen. Im Februar hätten nun einzelne Unternehmen zwar von einer leicht verbesserten Auftragslage berichtet, die konjunkturelle Trendwende sei aber noch nicht in Sicht. Eine Erholung erwartet der VCI frühestens in der zweiten Jahreshälfte.

Für 2024 stellt der Verband nun für die chemisch-pharmazeutische Industrie einen Umsatzrückgang von 3,5% in Aussicht. Im Dezember war noch ein Minus von 3% geschätzt worden. Der VCI spricht hier von einer statistischen Anpassung, nicht von einer Korrektur der Prognose. Die Erzeugerpreise dürften weiter zurückgehen, die Produktion auf niedrigem Niveau stagnieren.Im vergangenen Jahr sank der Branchenumsatz um 12% auf 229,3 Mrd. Euro.

Der VCI geht nicht davon aus, dass sich die Auftragslage im Inland absehbar deutlich verbessern wird. Impulse werden im Auslandsgeschäft erwartet, vor allem in den USA und in China. Große Entrup fordert eine Kehrtwende in der Wirtschaftspolitik: „Wir müssen ran an die Standortfaktoren.“ Auch auf EU-Ebene gebe es viel zu tun. Es bedürfe eines neuen Politikstils in Brüssel.

Since 1979, the Hankammer family has been involved with SV Wehen Wiesbaden, which managed to return to the Bundesliga 2 last season.Das geplante Generationenkapital der Bundesrepublik kommt spät. Zahlreiche Länder stabilisieren ihren Sozialstaat bereits mit Anlagen in Aktien und anderen Assets. Die Allokation unterscheidet sich aber teils deutlich.Kein Banker in Deutschland hat so polarisiert wie Josef Ackermann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Private Equity zapft Privatanleger an | Börsen-ZeitungPrivate Equity zapft Privatanleger an | Börsen-ZeitungEntdecken Sie Moonfare's innovative Eltif-Strategie für Private Equity. Profitieren Sie von erstklassigen globalen Anlagen.
Weiterlesen »

EZB-Zinsdebatte wird kontroverser | Börsen-ZeitungEZB-Zinsdebatte wird kontroverser | Börsen-ZeitungZum ersten Mal spricht sich ein EZB-Ratsmitglied öffentlich für eine Zinssenkung im März aus. Die Zinsdebatte der EZB wird hitziger.
Weiterlesen »

Trügerische BIP-Statistik | Börsen-ZeitungTrügerische BIP-Statistik | Börsen-ZeitungDeutschland hat Japan in der BIP-Statistik überholt, doch der Rangwechsel trügt. Beide Länder stecken in der Rezession. Aber während man hierzulande über die richtige Antwort darauf streitet, wird in Japan gehandelt.
Weiterlesen »

Viel Bewegung in der Fondsverwaltung | Börsen-ZeitungViel Bewegung in der Fondsverwaltung | Börsen-ZeitungIm Markt von Verwahrstellen ist einiges los: Marktaustritte, Konsolidierung, neue Ausschreibungen der Mandate und der stete Druck, die Effizienz zu steigern – auch mithilfe Künstlicher Intelligenz.
Weiterlesen »

Insolvenzgeschehen nimmt Fahrt auf | Börsen-ZeitungInsolvenzgeschehen nimmt Fahrt auf | Börsen-ZeitungIm Januar sind mehr Unternehmen in die Insolvenz gegangen. Die Dynamik hat wieder zugelegt und Experten erwarten weitere Anstiege.
Weiterlesen »

Finale im Poker um Antigeldwäsche-Amt | Börsen-ZeitungFinale im Poker um Antigeldwäsche-Amt | Börsen-ZeitungAm Donnerstag Nachmittag wird entschieden, in welcher Stadt das neue Antigeldwäsche-Amt der EU angesiedelt wird. Frankfurt hat Chancen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:12:51