China-Elektroautobauer Nio ist interessiert an Audi-Fabrik in Brüssel

Deutschland Nachrichten Nachrichten

China-Elektroautobauer Nio ist interessiert an Audi-Fabrik in Brüssel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

China-Elektroautobauer Nio könnte das Audi-Werk in Brüssel übernehmen. Der produzierende Standort der Volkswagen-Tochter steht vor dem Aus.

Der chinesische Elektroautobauer Nio könnte das Audi-Werk in Brüssel übernehmen. Der Vollstromer produzierende Standort der Volkswagen-Tochter steht vor dem Aus. Nio sieht die Situation als Chance, um EU-Zölle umgehen zu können.. Die Volkswagen-Gruppe wolle das Werk schließen, weil die Nachfrage nach dem dort gefertigten E-Auto Q8 e-tron schwach sei. Aktuell habe die Premiumarke die Produktion in dem belgischen Werk ausgesetzt.

Volkswagen hat kürzlich erklärt, Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen künftig auch in Deutschland in Betracht zu ziehen. Vergangene Woche hatte das Unternehmen den Tarifvertrag, der betriebsbedingte Kündigungen bis 2029 ausschließt, gekündigt. Nio könnte mit der Produktion in Brüssel neue Einfuhrzölle umgehen, die die EU zum Schutz der lokalen Industrie auf staatlich subventionierte China-Importe erhebt. Das Start-up verkauft seit Ende 2022 Elektroautos auch in Europa, hat sich aber noch nicht etabliert. Weiteres Wachstum sollen nun insbesondere zwei neue Submarken für den Massenmarkt bringen, die auch europäische Autokäufer ansprechen sollen.

„Wir werden uns also auf die bestehenden fünf europäischen Märkte konzentrieren, die wir bereits erschlossen haben. Wir wissen auch, dass die Etablierung von Nio, einer solchen Premium-Marke auf dem europäischen Markt, längere Zeit in Anspruch nehmen wird, und wir sind sehr geduldig“, erklärte kürzlich Gründer und CEO William Li.

Seit Juli müssen vorläufige EU-Zusatzzölle auf Elektroautos aus China als Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Die Sonderzölle kommen zu dem schon bestehenden Basiszollsatz von zehn Prozent hinzu. Die Abgaben variieren je nach Fahrzeughersteller und betragen bis zu 38,1 Prozent. Derzeit wird verhandelt, ob die zusätzlichen Zölle doch noch abgewendet werden können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

VW will Werk in China schließen / Nio interessiert an Audi-Fabrik in BrüsselVW will Werk in China schließen / Nio interessiert an Audi-Fabrik in BrüsselVolkswagen und dessen Partner SAIC wollen offenbar ein Werk im chinesischen Nanjing schließen. Zugleich gibt es offenbar einen Kaufinteressenten für die Audi-Fabrik in Brüssel. Und in den USA muss VW die Produktion des ID.4 pausieren.
Weiterlesen »

Nio könnte Audi-Werk in Brüssel übernehmenNio könnte Audi-Werk in Brüssel übernehmenDer chinesische Elektroautobauer Nio könnte das Audi-Werk in Brüssel kaufen, um den Verlust von knapp 3000 Arbeitsplätzen zu verhindern. Volkswagen plant die Schließung des Werks aufgrund schwacher Nachfrage nach dem E-Auto Q8 e-tron.
Weiterlesen »

China-Elektroautobauer Xpeng sucht Standort für Europa-WerkChina-Elektroautobauer Xpeng sucht Standort für Europa-WerkDer chinesische Elektroautobauer Xpeng ist auf der Suche nach einem Produktionsstandort in Europa. Auch ein großes Rechenzentrum ist geplant.
Weiterlesen »

China-Elektroautobauer Xpeng steigert Umsatz, Verlust geht zurückChina-Elektroautobauer Xpeng steigert Umsatz, Verlust geht zurückChina-Elektroautobauer Xpeng hat neue Geschäftszahlen veröffentlicht. Der Umsatz stieg im zweiten Quartal 2024 auf 8,11 Milliarden Yuan.
Weiterlesen »

Audi in Brüssel: Die Hoffnung kommt aus ChinaAudi in Brüssel: Die Hoffnung kommt aus ChinaOffenbar plant Nio, das Brüsseler Audi-Werk zu übernehmen – eine unverhoffte Folge der europäischen Strafzölle auf chinesische EU-Autos.
Weiterlesen »

Nio beschränkt Europa-Expansion vorerst auf bereits bediente MärkteNio beschränkt Europa-Expansion vorerst auf bereits bediente MärkteChina-Elektroautobauer Nio konzentriert sich bei seiner Expansion nach Europa vorerst auf die bereits in der Region bedienten Märkte.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:03:12