China erwidert US-Zoll-Pläne mit Gegenmaßnahmen

Wirtschaft Nachrichten

China erwidert US-Zoll-Pläne mit Gegenmaßnahmen
ZölleChinaUSA
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 147 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 86%
  • Publisher: 68%

China setzt nach US-Zoll-Plänen Gegenmaßnahmen ein. Die Volksrepublik verhängt Zölle auf US-Waren und kündigte kartellrechtliche Untersuchungen und Exportbeschränkungen an. Die Situation wirft Fragen nach einem neuen Handelskrieg auf.

Anders als mit Mexiko und Kanada gab es mit China keine Einigung in letzter Minute. Nun verkündet Peking Vergeltungs zölle . Droht ein Handelskrieg wie 2018? Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegen zölle n und Maßnahmen gegen amerikanische Unternehmen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen Zusatz zölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden.

Für Öl, landwirtschaftliche Maschinen und bestimmte andere Fahrzeuge soll demnach ein Zusatzzoll von zehn Prozent gelten. Die Zölle sollen am 10. Februar in Kraft treten. Zudem kündigte Peking eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologieriesen Google an. Das US-Biotechnologieunternehmen Illumina sowie den Bekleidungskonzern PVH Corp, dem etwa die Marke Calvin Klein gehört, setzte China auf seine Liste unzuverlässiger Entitäten. Damit drohen den Firmen Strafen und Einschränkungen. Auch verkündete Peking zusätzliche Exportbeschränkungen bei einigen sogenannten kritischen Metallen, die etwa für die US-High-Tech-Industrie wichtig sind. Die USA untergraben „die Grundlage der Wirtschafts- und Handelskooperation zwischen China und den Vereinigten Staaten und stören die Stabilität der globalen Industrie- und Lieferketten“, wie das Pekinger Handelsministerium mitteilte. Beobachter sahen in der chinesischen Gegenreaktion eine zunächst maßvolle Antwort, mit der Wehrhaftigkeit demonstriert, aber zugleich Verhandlungsbereitschaft signalisiert werde. So importiert China ohnehin nur geringe Mengen Rohöl und Kohle aus den USA. Google ist wegen der Internetzensur in China kaum im Land aktiv. Die von Trump angeordneten Zusatzzölle in Höhe von zehn Prozent gelten dagegen für alle Waren, die aus China eingeführt werden. Kurz zuvor war am Dienstag die Frist für eine Abwendung neuer US-Zölle gegen China abgelaufen. Das Weiße Haus hatte am Samstag mitgeteilt, dass die Zölle in Höhe von zusätzlich zehn Prozent auf chinesische Einfuhren am 4. Februar um kurz nach Mitternacht Washingtoner Zeit (etwa 6 Uhr deutscher Zeit) wirksam werden würden. Im Gegensatz zu Mexiko und Kanada, die mit US-Präsident Donald Trump kurz vor Inkrafttreten von Zöllen eine Vereinbarung trafen, um die Einführung vorerst für 30 Tage auszusetzen, gab es zunächst keine derartige Einigung mit China. Trump erklärte jedoch am Montag, dass man mit der chinesischen Seite „wahrscheinlich in den nächsten 24 Stunden“ sprechen werde. Die Zoll-Pläne gegen China, Mexiko und Kanada hatte er im Vorfeld damit begründet, dass diese Länder nicht genug gegen die Herstellung und den Export von illegalem Fentanyl und dessen Vorläuferchemikalien unternehmen würden. Das chinesische Handelsministerium hatte am Wochenende in einer ersten Reaktion auf die angekündigten US-Zölle „Gegenmaßnahmen“ und eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) angekündigt. Die beiden größten Volkswirtschaften drohen auf einen neuen Handelskrieg wie 2018 zuzusteuern, als Trump in seiner ersten Amtszeit ebenfalls mit der Verhängung von Zöllen einen Konflikt auslöste. Damals setzte sich ein Prozess in Gang, bei dem sich China und die USA über gut zwei Jahre hinweg mit immer weiteren Zöllen überzogen. Die höheren US-Zölle belasten Chinas Exportwirtschaft, da sie chinesische Waren auf dem US-Markt teurer und damit weniger wettbewerbsfähig machen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Zölle China USA Handelskrieg Wirtschaft Trump Fentanyl

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanada und Mexiko kontern US-Zoll mit GegenmaßnahmenKanada und Mexiko kontern US-Zoll mit GegenmaßnahmenNach der Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump auf Importe aus Kanada und Mexiko reagieren beide Länder mit Gegenmaßnahmen. Kanada plant Zölle auf US-Waren im Wert von 155 Milliarden Dollar, während Mexiko Gegenzölle in Erwägung zieht. Der Zoll-Zoff eskaliert, da Trump sowohl Handelsungleichgewichte als auch die Migration und den Drogenhandel kritisiert.
Weiterlesen »

Chinas Gegenmaßnahmen zu US-Zoll-AngriffChinas Gegenmaßnahmen zu US-Zoll-AngriffChina reagiert mit Gegenzöllen auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Tarife auf chinesische Importe. Es droht ein neuer Handelskrieg zwischen den beiden größten Volkswirtschaften.
Weiterlesen »

China, Kanada, Mexiko mit Gegenmaßnahmen. Handelskrieg möglichChina, Kanada, Mexiko mit Gegenmaßnahmen. Handelskrieg möglichChina, Kanada und Mexiko haben Gegenmaßnahmen gegen die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle angekündigt.
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Trump setzt Zölle durch: Kanada, Mexiko und China reagieren mit GegenmaßnahmenTrump setzt Zölle durch: Kanada, Mexiko und China reagieren mit GegenmaßnahmenUS-Präsident Donald Trump hält sein Wort und verhängt Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China. Die Strafzölle treffen vor allem die Automobilindustrie und die Landwirtschaft. Die betroffenen Länder reagieren umgehend mit Gegenmaßnahmen und kündigen Klagen bei der WTO an.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:08:30