China hat mit 18 Satelliten den Auftakt für ein eigenes Satelliten-Breitband-Internet gesetzt. Die Form erinnert an Starlink von SpaceX.
China hat die ersten 18 Satelliten für ein Projekt ins All geschickt, das Breitband- Internet in China und weiteren Ländern unter seinem Einfluss über die Satelliten ermöglichen soll. Das Vorhaben erinnert laut Medienberichten an Starlink, das Netzwerk von SpaceX, das in China verboten ist.Mit einer Rakete vom Typ Long March 6A brachte China am Dienstag 18 Qianfan - Satelliten in eine erdnahe Umlaufbahn.
Mittelfristig könnte das Netzwerk auf 14.000 Satelliten anwachsen, werde sich aber – wie andere vergleichbare Dienste – in Abhängigkeit von der Nachfrage schrittweise vergrößern. Das Projekt war bisher unter dem Namen G60 Starlink bekannt.Die Satelliten sollen ein standardisiertes und modulares Flachbildschirmdesign haben.
Internet Qianfan Raumfahrt Satelliten Spacex
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Breitband: Deutschland macht Fortschritte beim schnellen InternetIn Deutschland gibt es etwas, dass in den Medien vereinfachend als Recht auf schnelles Internet bezeichnet wird. Dabei geht es im Kern darum das Stadt-Land-Gefälle bei der Breitbandinternetversorgung zu bekämpfen. Die entsprechende Regelung wird nun ...
Weiterlesen »
United Internet-Aktie: Wegen schwacher Gewinnentwicklung korrigiert United Internet die Jahresprognose nach untenUnited Internet hat im ersten Halbjahr 2024 ein Kundenwachstum verzeichnet und den Umatz gesteigert, operativ jedoch weniger verdient.
Weiterlesen »
Shrimp Jesus und 4Chan befeuern „Dead Internet Theory“: Ist das Internet wirklich tot?Die Anhänger der „Dead Internet Theory“ behaupten, dass das Internet schon vor Jahren von Bots gekapert wurde. Was ist dran an der bizarren These?
Weiterlesen »
Direct-to-Cell: Neue Starlink-Satelliten deutlich hellerAktuell sind die Direct-to-Cell-Satelliten von SpaceX fünfmal heller als bisherige Starlink-Satelliten. Astronomen fürchten Beeinträchtigungen ihrer Arbeit.
Weiterlesen »
Airbus setzt auf Umbau der Satelliten-Sparte nach starkem GewinnrückgangAirbus kämpft derzeit mit finanziellen Herausforderungen – die Gewinne beim derzeit größten Flugzeugbauer weltweit schwinden. Doch der Konzern blickt nach vorn und nimmt dabei vor allem eine Sparte in den Fokus.
Weiterlesen »
Gewinneinbruch bei Airbus wegen Belastungen in Satelliten-SparteDer europäische Flugzeugbauer Airbus hat aufgrund von Abschreibungen von fast einer Milliarde Euro im Satelliten-Geschäft im ersten Halbjahr 2024 einen
Weiterlesen »