Die Anhänger der „Dead Internet Theory“ behaupten, dass das Internet schon vor Jahren von Bots gekapert wurde. Was ist dran an der bizarren These?
Die Anhänger der „Dead Internet Theory“ behaupten, dass das Internet schon vor Jahren von Bots gekapert wurde. Was ist dran an der bizarren These?Vor ein paar Wochen kursierten auf Facebook bizarre Jesus-Darstellungen, die den Gottessohn in Gestalt von Garnelen und anderen Krustentieren zeigten: Geschöpfe einer K, die irgendjemand mit einem Bildgenerator erzeugt und auf Facebook hochgeladen hatte.
Irgendwann im Jahr 2019 diskutierten dort Nutzer aufgeregt die These, dass das Internet verschwunden oder in den Untergrund abgetaucht sein könnte. Aus den Versatzstücken der Diskussion zimmerte ein anonymer Nutzer eine Theorie, die er am 5. Januar 2021 unter der Überschrift „Dead Internet Theory“ in einem Online-Forum veröffentlichte: im „Agora Road’s Macintosh Cafe“, einer virtuellen Lounge, die in der Optik des Web 1.
Die feindliche Übernahme des Internets durch Botnetze, spinnt der Illuminat seine Verschwörungstheorie weiter, sei eine von langer Hand geplante Geheimdienstoperation, die dazu diene, die Agenda der Mächtigen zu verbreiten. Mark Zuckerberg sei anonym auf 4chan aktiv, und die CIA fabriziere Fake News. Klingt abstrus? Ist es auch.Das Internet ist – wie auch GPS oder das Mobiltelefon – ursprünglich eine US-Militärtechnologie.
Der längliche, teils konfuse Blogpost ist die Ursuppe eines okkulten Verschwörungsglaubens, der sich in rasanter Geschwindigkeit im Netz verbreitet hat. In Online-Foren wird genauso eifrig diskutiert wie auf TikTok. Hobby-Futurologen spekulieren über das digitale „Dark Age“, windige Zeitendeuter reden in düster-apokalyptischem Ton das Ende der Welt herbei., den sogenannten Doomern, verbreitet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mindestlevel für Internet: Recht auf schnelles InternetÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf «einigermaßen». Ein staatliches Regelwerk enthält dafür Mindestvorgaben. Die sollen etwas verschärft werden.
Weiterlesen »
Mindestlevel für Internet: Recht auf schnelles InternetBerlin - Das sogenannte Recht auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft. Der Digitalausschuss des Bundestags stimmte für einen
Weiterlesen »
Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenBerlin - Der Rechtsanspruch auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft, damit sich mehr Bürgerinnen und Bürgern auf ihn berufen
Weiterlesen »
Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf «einigermaßen». Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Weiterlesen »
Recht auf Internet: Mindestversorgung mit Internet soll sich verbessernDas Recht auf Internet hat sich zwar noch nicht weitflächig durchgesetzt. Jetzt sollen aber die Mindestbandbreiten angehoben werden, um mehr Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Als Basis dient ein Prüfbericht der Bundesnetzagentur, den wir veröffentlichen.
Weiterlesen »
Krasse „The Walking Dead“-Reunion bei „Dead City“: Negans düstere Vergangenheit holt ihn einDie kommenden Folgen von „The Walking Dead: Dead City“ lassen Antiheld Negan offenbar in alte Muster zurückfallen. Allerdings gibt sein..
Weiterlesen »