Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Berlin - Der Rechtsanspruch auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft, damit sich mehr Bürgerinnen und Bürgern auf ihn berufen

Überall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf"einigermaßen". Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.auf schnelles Internet wird aller Voraussicht nach verschärft, damit sich mehr Bürgerinnen und Bürgern auf ihn berufen können. Heute steht ein Votum im Bundestagsausschuss für Digitales an.

Damit das Stadt-Land-Gefälle bei der Netzversorgung nicht noch steiler wird, gilt seit Ende 2021 ein sogenanntes Recht auf schnelles Internet. Hierzu legte die Bundesnetzagentur im Frühjahr 2022 ein Minimum fest: 10 Megabit pro Sekunde im Download und 1,7 Megabit pro Sekunde immuss es überall mindestens geben. Die Latenz - also die beispielsweise für Online-Games wichtige Reaktionszeit - muss 150 Millisekunden oder weniger betragen.

Doch häufig fielen die Antragsteller durchs Raster. Bei ihnen stellte sich nach technischen Messungen heraus, dass ihr Anschluss nicht so schlecht war wie gedacht - sie fühlten sich unterversorgt, waren es aber nicht. Manch Antragsteller bekam auch eine gute Nachricht: Bei ihm sollte ohnehin ausgebaut werden, davon hatte er nur noch nichts gewusst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenMindesttempo für Internet: Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf «einigermaßen». Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Weiterlesen »

Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenRecht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf «einigermaßen». Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Weiterlesen »

Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenRecht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf 'einigermaßen'. Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Weiterlesen »

Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenRecht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf „einigermaßen“. Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die ...
Weiterlesen »

Recht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenRecht auf schnelles Internet soll mehr Bürgern etwas bringenÜberall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf „einigermaßen“. Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Weiterlesen »

Recht auf Internet: Mindestversorgung mit Internet soll sich verbessernRecht auf Internet: Mindestversorgung mit Internet soll sich verbessernDas Recht auf Internet hat sich zwar noch nicht weitflächig durchgesetzt. Jetzt sollen aber die Mindestbandbreiten angehoben werden, um mehr Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Als Basis dient ein Prüfbericht der Bundesnetzagentur, den wir veröffentlichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:52:02