Exporte treiben Chinas Wirtschaftsmotor traditionell stark an. Die Zahlen für Juni schlagen die Erwartungen von Analysten. Doch sie zeigen auch Probleme auf - etwa im Handel mit Deutschland.
China s Außenhandelsbilanz lässt in der von Sanktionen und inneren Problemen geplagten Volksrepublik wieder etwas Hoffnung keimen. Die Ausfuhren in dem exportgetriebenen Land mit rund 1,4 Milliarden Einwohnern legten im Juni deutlich zu. Wie der chinesische Zoll in Peking mitteilt, stiegen sie gemessen in US-Dollar im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,6 Prozent. Die Importe gingen aber um 2,3 Prozent zurück.
Als Grund galt auch, dass Hersteller in der Volksrepublik in Erwartung von Zöllen in wichtigen Exportmärkten ihre Lieferungen vorverlegten. Bei den Importen hatten die Experten einen Anstieg von 2,8 Prozent erwartet. Diese sanken nun unerwartet, was auch auf eine schwache Nachfrage im Inland hindeutet. Mit Blick auf die Exporte sendet der chinesische Handel wieder positivere Signale. Allerdings muss China mit weiteren Handelsbeschränkungen rechnen.
Export Außenhandel Wirtschaftsmotor Importe Maximilian Butek Ostchina Peking Deutschland China Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland: Exporte und Importe geben deutlich nachDeutschland: Exporte und Importe geben deutlich nach
Weiterlesen »
Deutscher Außenhandel schwächelt im Mai: Exporte und Importe gesunkenDer deutsche Außenhandel hat im Mai einen unerwartet deutlichen Dämpfer erhalten: Sowohl die Exporte als auch die Importe gingen zurück, wie das Statistische
Weiterlesen »
Chinas Exporte steigen im Juni deutlichPEKING (dpa-AFX) - Chinas Exporte haben im Juni deutlich an Fahrt gewonnen. Wie der chinesische Zoll in Peking mitteilte, stiegen die Ausfuhren gemessen in US-Dollar im Vergleich zum selben Monat des
Weiterlesen »
Chinas Exporte steigen im Juni deutlichChinas Exporte steigen im Juni deutlich
Weiterlesen »
Chinas Wirtschaftslage: Aktivität in Chinas produzierendem Gewerbe weiter rückläufigPeking - Die Management-Etagen in Chinas herstellendem Gewerbe blicken weiterhin zurückhaltend auf die Marktlage. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den
Weiterlesen »
Gas-Sanktionen: Russland baut Schattenflotte für Flüssiggas-Exporte aufDie ersten EU-Sanktionen gegen russisches Gas sind noch nicht einmal in Kraft, aber schon jetzt sieht es so aus, dass Russland auch diese umschifft. Flüssiggas-Tanker für eisbedeckte Gewässer werden an unbekannte Firmen in Dubai übertragen. Ein anderes Schiff bleibt von den Huthi-Angriffen verschont.
Weiterlesen »