Das chinesische KI-Modell DeepSeek, das angeblich nur sechs Millionen Dollar gekostet hat und weniger Rechenressourcen benötigt als ChatGPT oder Gemini, sorgt für Alarm in der KI-Branche. Investoren befürchten, dass DeepSees kostenlose Verfügbarkeit und Open-Source-Charakter die Monetarisierung von ChatGPT & Co beeinträchtigen könnten. Die Aktienkurse von Nvidia, Siemens Energy und anderen Tech-Giganten geraten massiv unter Druck.
Das chinesische KI-Modell DeepSeek sorgt für Aufsehen: Es soll ebenso leistungsstark sein wie ChatGPT oder Gemini – jedoch zu einem Bruchteil der Kosten. Diese Entwicklung alarmiert Investoren , die um die milliardenschweren Investitionen in die KI-Branche fürchten. Die Aktienkurse von Nvidia und anderen Tech-Giganten geraten massiv unter Druck.
Ein neues KI-Modell aus China hat am Montag die Kurse fast aller großen Unternehmen im KI-Sektor teilweise zweistellig abstürzen lassen. Der mit dem Namen „DeepSeek“ soll angeblich nur sechs Millionen Dollar gekostet haben. Zudem benötigt er offenbar weniger Rechenressourcen als die großen Konkurrenten ChatGPT von OpenAI und Gemini von Google/Alphabet.
In diesem Video, das zuerst auf dem TikTok-Kanal von „René will Rendite“ erschien , erklärt Markus Voss, warum heute fast alle KI-Aktien heftig unter die Räder kommen.Was Investoren im KI-Sektor vor allem beunruhigt ist, dass DeepSeek kostenlos angeboten wird, was die Monetarisierung-Bestrebungen von ChatGPT & Co, behindern könnte, die für ihre Modelle über ein Abomodell anbieten wollen. Außerdem ist der Quellcode von DeepSeek offen .
KI Deepseek Chatgpt Google Openai Aktienkurse Börsen Investoren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas KI-Modell DeepSeek sorgt für Unsicherheit im Silicon ValleyDeepSeek, ein chinesisches KI-Modell, hat die KI-Welt im Sturm erobert und US-Tech-Werte wie Nvidia unter Druck gesetzt. Der Wendepunkt für US-Dominanz in der KI?
Weiterlesen »
Chinas KI-Modell DeepSeek: Ein Wendepunkt für Silicon Valley?DeepSeek, ein KI-Modell aus China, überholt ChatGPT als meistgenutzte kostenlose App in den USA und löst Angst und Aufregung in Silicon Valley aus. Droht eine Verlagerung der KI-Dominanz von den USA nach China?
Weiterlesen »
Chinas DeepSeek KI-Modell löst Krypto-Crash und Technologie-Turbulenzen ausDas chinesische KI-Modell DeepSeek löste einen Ausverkauf bei riskanten Vermögenswerten wie Bitcoin und anderen Kryptowährungen aus. Die Technologie wird als kostengünstigere Alternative zur KI von US-Tech-Giganten gesehen und könnte die KI-Dominanz der USA stören. Die asiatische Lieferkette erlebt Turbulenzen, während chinesische Tech-Firmen mit DeepSeek-Verbindungen steigen und Chip-Tool-Hersteller sinken.
Weiterlesen »
Chinas KI-Modell DeepSeek löst Börsenbeben im US-Tech-Sektor ausStudie: KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland
Weiterlesen »
KI-Riese ChatGPT: CEO Sam Altman reagiert auf Chinas DeepSeekSam Altman, CEO von OpenAI, äußert sich gelassen zur neuen KI-Konkurrenz aus China, DeepSeek, und betont den eigenen Forschungsplan.
Weiterlesen »
DeepSeek-Börsenbeben: Zensur bei China-KI-Chatbot DeepSeek: 'Let's talk about something else'© Foto: Jean-Marc Barrère - Hans LucasChinas KI-Chatbot DeepSeek ist ChatGPT in vielerlei Hinsicht ebenbürtig. Das hat zu einem Börsenbeben bei US-Tech-Aktien geführt. Allerdings zensiert DeepSeek bestimmte
Weiterlesen »