Derzeit locken Phishing-Betrüger mit einer Mail im Namen der Commerzbank. Diesmal wählen sie eine besonders hinterhältige Strategie.
Phishing-Mails sind mittlerweile fester Bestandteil unseres digitalen Alltags. Ein unliebsamer, wohlgemerkt. Wirklich viel dagegen unternehmen lässt sich bisher nicht, außer eben melden, ignorieren, löschen.
Ein gelbes Feld mit der Aufschrift"Jetzt aktualisieren" verspricht in der Mail, das gewählte TAN-Verfahren schnell auf den neusten Stand zu bringen. Um dem ganzen einen Feinschliff in Sachen Glaubwürdigkeit zu geben, heißt es in der Mail, dass Kund:innen diese ignorieren können, wenn es sich um eine Verwechslung handele. Und hier wird es untypisch.
Push2facebook Push2twitter Geld & Shopping Digital
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Phishing: Betrug bei DKB-Bank – gefährliche Mail im UmlaufDie Verbraucherzentrale warnt die DKB-Kund:innen vor einer Phishing-Mail. Zum Anfang der Woche haben Kriminelle es auf sie abgesehen.
Weiterlesen »
DKB-Kunden im Fokus von Betrügern: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-MailDie Verbraucherzentrale warnt die DKB-Kund:innen vor einer Phishing-Mail. Zum Anfang der Woche haben Kriminelle es auf sie abgesehen.
Weiterlesen »
Paypal: Diese Mail zu Mehr-Faktor-Authentifizierung ist kein PhishingPaypal hat eine wichtige Ankündigung für User gemacht. Diese sollte ernst genommen und nicht fälschlicherweise als Phishing behandelt werden.
Weiterlesen »
Paypal-Kunden erneut im Visier von Betrügern: Warnung vor dieser Phishing-E-MailCyberkriminelle haben es erneut auf Paypal-Nutzer abgesehen. Kunden des Bezahldienstes sollten sich von einer zunächst glaubwürdig wirkenden Nachricht nicht täuschen lassen.
Weiterlesen »
Phishing-Mail: GLS-Kunden müssen sich vor Betrügern in Acht nehmenDerzeit haben es Phishing-Betrüger:innen auf die Kundschaft von GLS abgesehen.
Weiterlesen »
Neue Phishing-Mail im Umlauf: Das müssen Telekom-Kunden dringend beachtenNürnberg - Jetzt sind Telekom-Kunden ins Visier von Kriminellen gelangt. Wie diese mit einer neuen Phishing-Mail an sensible Daten gelangen wollen, erklärt die Verbraucherzentrale.
Weiterlesen »