Das erfolgreichste Mercedes-Team in der GT3-Klasse, HTP Motorsport, wechselt für 2015 zu Bentley und setzt den Continental GT3 ein. Das Team wird an verschiedenen Rennen wie dem ADAC GT Masters und der Blancpain GT-Series teilnehmen.
Coup für Bentley : HTP Motorsport , das erfolgreichste Mercedes-Team in der GT3-Klasse, wechselt die Fronten. Das von Norbert Brückner geleitete und in niederländischen Besitz befindliche Team wechselt für 2015 zu Bentley und setzt den Continental GT3 ein. Das Programm mit dem GT3-Dickschiff wird umfangreich: Wie in diesem Jahr steht bei HTP das ADAC GT Masters, die Blancpain Sprint und die Blancpain GT-Series auf dem Programm.
Ob HTP den Bentley auch bei den geplanten Langstreckeneinsätzen bei den 24h Nürburgring und in Bathurst einsetzen wird, ist noch offen. HTP hat darüber hinaus einen Entwicklungsvertrag mit Pirelli auf der Nordschleife für 2015. Im ADAC GT Masters wird der Bentley zu einem Novum: Der Continental GT3 ist der erste und bisher einzige rechtsgelenkte GT3-Sportwagen.
Für das umfassende Programm erhält das «Bentley Team HTP» ein Flotte von fünf Continental GT3, ebenso viele Flügeltürer hatte HTP in diesem Jahr im Einsatz. HTP ging Anfang 2013 aus Heico Motorsport hervor, nachdem Dirk Ebeling sein damaliges Team an den niederländischen Finanzinvestor Wim de Pundert verkaufte. Heico startet seit 2011 mit dem SLS AMG und übernahm das ehemalige DTM-Team von Ingmar Persson, aus dessen Hallen HTP heute operiert.
Bentley HTP Motorsport GT3-Klasse Continental GT3 ADAC GT Masters Blancpain GT-Series
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt teilnehmen! 56. ADAC Reinoldus-LangstreckenrennenAm kommenden Samstag steht mit dem 56. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen das fünfte Saisonrennen der VLN-Langstreckenmeisterschaft an. 151 Starter stehen in der Starterliste für das 4 Stunden Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Nach vier Klassensiegen in Folge führen Michael Schrey und Alexander Mies die Tabelle der populärsten Breitensportserie Europas an. Das Duo kann auch am Rennsamstag wieder kräftig punkten, in der Klasse der BMW M235i Racing Cup Fahrzeuge sind 18 Autos am Start. Auch um den Gesamtsieg ist ein heißer Kampf zu erwarten, Christopher Mies und Connor de Phillippi wollen an ihren Erfolg beim letzten Rennen vor drei Wochen angreifen und den nächsten Sieg für Land Motorsport einfahren. Ebenfalls auf den Audi R8 setzten die Mannschaften von CarCollection Motorsport und TwinBusch Motorsport. Vor allem die Zwillinge Marc und Dennis Busch gehören mit ihrem Audi wieder zum Favoritenkreis. Bei Walkenhorst Motorsport schickt man wieder Victor Bouveng, Jörg Müller und Jesse Krohn in das Rennen um die vordersten Plätze, den zweiten BMW M6 GT3 teilen sich Matias Henkola und Michele di Martino. Teamchef Henry Walkenhorst sitzt wieder im BMW Z4 GT3 und teilt sich diesen mit Peter Posavac. Porsche könnte am Samstag auch den ersten Saisonsieg einfahren, Jörg Bergmeister und Michael Ammermüller sitzen im Werks-Porsche 911 GT3 R von Manthey Racing.
Weiterlesen »
BMW M4 GT3 besteht letzten Härtetest vor der neuen SaisonDer neue BMW M4 GT3 hat seinen letzten Härtetest bei den 24 Stunden von Sebring erfolgreich absolviert. Ab Januar 2022 wird er weltweit um Siege und Titel kämpfen, auch in der DTM. US-amerikanische Teams haben den M4 GT3 bereits übernommen und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Fahrer sind begeistert von den verbesserten Eigenschaften des neuen Modells.
Weiterlesen »
24h Spa: 60 Teams beim GT3-GipfeltreffenAudi, BMW und Mercedes kämpfen in Spa gegen Bentley und McLaren um den Gesamtsieg. HTP bringt dritten Mercedes SLS AMG für Maxi Buhk. Lucas Luhr im MarcVDS-BMW.
Weiterlesen »
Dritter GT3 von WeatherTech Racing bei 24h DaytonaWeatherTech Racing baut das Engagement bei den 24h Daytona noch weiter aus. Ein Porsche 911 GT3 R und ein Mercedes-AMG GT3 waren bereits bestätigt. Nun kommt ein weiterer Mercedes-AMG mit starken Fahrern hinzu.
Weiterlesen »
Motorsport und Umwelt: So will Mercedes Vorbild seinKlima-Neutralität und Motorsport, wie geht das? Mercedes präsentiert eine Geschäftsstrategie mit dem Ziel, im Formel-1-Rennstall bis Ende 2020 klimaneutral zu arbeiten. Dafür wird sehr viel investiert.
Weiterlesen »
DTM: Wie geht es mit dem Motorsport Festival weiter?Das Motorsport Festival hat sich ohne Frage bewährt. 67.500 Zuschauer pilgerten bei der zweiten Neuauflage zum Lausitzring, wo sich die DTM, das GT Masters, die Formel 4 und der Porsche Carrera Cup trafen.
Weiterlesen »