Klima-Neutralität und Motorsport, wie geht das? Mercedes präsentiert eine Geschäftsstrategie mit dem Ziel, im Formel-1-Rennstall bis Ende 2020 klimaneutral zu arbeiten. Dafür wird sehr viel investiert.
Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hatte den Stein ins Rollen gebracht, mit düsteren Worten über unsere Umwelt. «Es stimmt mich traurig, wenn ich daran denke, wo diese Welt hinsteuert. Unser Aussterben wird mehr und mehr wahrscheinlich, denn wir plündern unsere Ressourcen. Die Welt ist wirklich ein total kaputter Ort. Führende Politiker sind entweder ungebildet oder ihnen ist die Umwelt einfach schnuppe.
«Das muss aber bei jedem Einzelnen beginnen. Jeder kann ein klein wenig dazu beitragen, und wenn alle Menschen so vorgehen würden, dann würde das weltweit einen enormen Unterschied erzeugen. Unsere Welt verändert sich, das kann keiner abstreiten, wir müssen umdenken, und je schneller wir umdenken, desto besser.»
Auch Formel-1-CEO Chase Carey und FIA-Präsident Jean Todt haben erkannt: Die Königsklasse kann sich einem bewussteren Umgang mit unserer Welt nicht verschliessen. Daher hat Carey das Ziel ausgegeben, dass die Formel 1 bis zum Jahr 2030 CO2-neutral wird. Als Zwischenziel hat Carey ausgegeben, bis in sechs Jahren alle Formel-1-Veranstaltungen nachhaltig durchzuführen – Einwegplastik wird verbannt, Müll wird wiederverwendet oder kompostiert, die Fans sollen umweltbewusster anreisen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bitcoin-Mining verbraucht enorme Mengen an Energie und belastet Umwelt und KlimaPrognosen zeigen, dass Bitcoin-Mining bis 2023 mehr als 135 Terawattstunden benötigen wird. Der Großteil des Stroms stammt aus fossilen Energieträgern, was die Umwelt und das Klima stark belastet. Bereits in den Jahren 2020 bis 2021 wurden 173 TWh für das Mining benötigt, wobei 67 Prozent aus fossilen Quellen stammten.
Weiterlesen »
Deutsche Bundesstiftung Umwelt zeichnet Fritz-Kramer und Friederike Otto ausDie Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat Fritz-Kramer und Friederike Otto für ihr Engagement im Klima- und Umweltschutz ausgezeichnet. Bundespräsident Steinmeier betonte die Wichtigkeit des Kampfes gegen den Klimawandel.
Weiterlesen »
Timo Glock fordert DTM-Veränderungen nach australischem VorbildTimo Glock plädiert dafür, dass sich die DTM an den australischen Supercars ein Beispiel nimmt. Die Supercars ermöglichen enges Racing ohne aerodynamischen Abtrieb und sind näher an Straßenfahrzeugen. Glock fordert mehr Action und Kampf für die Fans.
Weiterlesen »
Umwelt: Posse um Schutzhütte in Lüneburger HeideAmelinghausen (lni) - Mit einer Unterschriftenaktion soll eine Schutzhütte in der Krohnsbergheide bei Lüneburg gerettet werden. «Wir sind sehr enttäuscht,
Weiterlesen »
Müllvermeidung: Haarige Angelegenheit – und damit der Umwelt helfenDie Deutschen halten sich für Weltmeister im Mülltrennen, produzieren aber immer mehr Abfall. Die Stadt Kiel will zeigen, wie es besser geht.
Weiterlesen »