CSU-Chef Dobrindt für Fairnessabkommen im Wahlkampf

Politik Nachrichten

CSU-Chef Dobrindt für Fairnessabkommen im Wahlkampf
WahlkampfFairnessabkommenCSU
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, plädiert für ein Fairnessabkommen im Wahlkampf. Er sieht insbesondere die SPD in der Verantwortung für eine sachliche Auseinandersetzung.

Wahlkampf gibt es erste Vorwürfe, unfaire Attacken zu führen. Kann ein Abkommen den Ton mäßigen? Die CSU sieht Nachholbedarf bei einer Partei. CSU -Landesgruppenchef Alexander Dobrindt zeigt sich offen für ein Fairnessabkommen für den Wahlkampf , sieht aber vor allem die SPD für eine sachliche Auseinandersetzung am Zug. „Wir kennen schon Fairnessabkommen aus der Vergangenheit“, sagte Dobrindt der Deutschen Presse-Agentur. So etwas könne man selbstverständlich auch wieder neu machen.

„Aber was die SPD als allererstes bräuchte, das wäre eine Anstands-Selbstverpflichtung.“ Dies wäre zwingend notwendig nach all dem, was von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in den vergangenen Tagen und Wochen zu hören gewesen sei „mit Vorwürfen, mit Anschuldigungen, mit Verunglimpfungen“, sagte Dobrindt. Inhaltlich scharfe Auseinandersetzungen dürfe es immer geben. Aber eine „bewusste Herabwürdigung eines Wettbewerbers, wie beispielsweise mit Verunglimpfung des Namens, das ist etwas, was es nicht geben sollte.“ Die SPD dringt auf ein Fairnessabkommen aller im Bundestag vertretenen Parteien außer der AfD. Union und SPD warfen sich zuletzt vor, Falschinformationen zu verbreiten. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz wies Vorwürfe der SPD zurück, CDU und CSU wollten die Renten kürzen. Der CDU-Chef prangerte an, dass Scholz schweigend in EU-Konferenzen sitze. Das sei „zum Fremdschämen“. Das konterte der Kanzler mit den Worten: „Fritze Merz redet Tünkram.“ Das plattdeutsche Wort bedeutet so viel wie dummes Zeug.Dobrindt sagte, mit der AfD müsse man keine Verhandlungen führen. Man wisse, „dass die AfD keinerlei Interesse an Fairness und an einer fairen demokratischen Auseinandersetzung hat“. Das habe sie in der Vergangenheit bewiesen. „Teil ihres Programms ist Fake News.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Wahlkampf Fairnessabkommen CSU SPD Demokratie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Söder fordert Klarheit im Wahlkampf - Dobrindt zur CSU-Spitze gewähltSöder fordert Klarheit im Wahlkampf - Dobrindt zur CSU-Spitze gewähltCDU und CSU müssten für einen klaren Politikwechsel stehen, fordert CSU-Chef Markus Söder. Schwarz-Grün lehnt er deshalb trotz Kritik aus der CDU weiter entschieden ab.
Weiterlesen »

Dobrindt für Fairnessabkommen - SPD soll zuerst Anstandsregeln einführenDobrindt für Fairnessabkommen - SPD soll zuerst Anstandsregeln einführenCSU-Chef Dobrindt plädiert für ein Fairnessabkommen im Wahlkampf und sieht die SPD in der Pflicht, Anstandsregeln einzuhalten. Merz kritisiert Scholz' Schweigen in EU-Konferenzen.
Weiterlesen »

FDP-Chef Buschmann unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP-Chef Buschmann unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfMarco Buschmann, der designierte Generalsekretär der FDP, unterstützt grundsätzlich die Idee eines Fairnessabkommens für den Wahlkampf. Er appellierte an Union und SPD, in den Gesprächen über ein solches Abkommen Einigungbereitschaft zu zeigen und nicht die Debatte zur öffentlichen Profilierung zu nutzen.
Weiterlesen »

FDP fordert Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP fordert Fairnessabkommen für den WahlkampfDer designierte Generalsekretär der FDP, Marco Buschmann, appelliert an Union und SPD, sich auf ein Fairnessabkommen für den Wahlkampf zu einigen. Er sieht ein solches Abkommen als wichtig an, um Hass, Hetze und Falschinformationen zu verhindern.
Weiterlesen »

FDP Unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfFDP Unterstützt Fairnessabkommen für den WahlkampfMarco Buschmann von der FDP unterstützt das Konzept eines Fairnessabkommens für den Wahlkampf. Er drängt Union und SPD zu konstruktiven Verhandlungen und warnt vor unfairen Taktiken.
Weiterlesen »

Dobrindt fordert von SPD Anstands-Selbstverpflichtung für fairen WahlkampfDobrindt fordert von SPD Anstands-Selbstverpflichtung für fairen WahlkampfCSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt plädiert für ein Fairnessabkommen im Wahlkampf und sieht die SPD in der Pflicht, anständig zu argumentieren. Die SPD hingegen fordert ein solches Abkommen von allen Parteien außer der AfD.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 11:36:04